Chefsache: Die Trends 2016 Sicherheit und Verfügbarkeit für operative Daten

Autor Wilfried Platten

Auch in Cloud-Szenarien stehen für Jörg Hesske, Senior Director Sales Germany, NetApp, Datenverfügbarkeit und Datenschutz an erster Stelle.

Anbieter zum Thema

Jörg Hesske, Senior Director Sales Germany, NetApp
Jörg Hesske, Senior Director Sales Germany, NetApp
(Bild: NetApp)

ITB: Welche Trends und Entwicklungen werden aus Ihrer Sicht das IT-Jahr 2016 prägen?

Hesske: Für CIOs wird es darum gehen, wie sie die Sicherheit und Verfügbarkeit der im Unternehmen benötigten operativen Daten gewährleisten. Es muss eine valide Datenschutzregelung gefunden werden, die aktuelle Entscheidungen zu Safe Harbor berücksichtigt. Darüber hinaus dürfte die Cloud noch stärker genutzt werden. IT-Verantwortliche benötigen daher ein Betreibermodell, das die IT-Ressourcen aus der Cloud so integriert, dass sich die Datenverfügbarkeit erhöht und der Datenschutz gewährleistet wird.

ITB: Wie werden Sie mit Ihrem Unternehmen konkret darauf reagieren?

Hesske: Mit dem Data Fabric-Konzept sind Unternehmen schon heute in der Lage, hybride Cloud-Infrastrukturen sicher zu betreiben. Gleichzeitig erhalten sie eine Wahlfreiheit bei der Nutzung von Cloud-Ressourcen. Diese Kontrolle verhindert eine Abhängigkeit von nur einem Cloud-Provider und erlaubt es, bestehende und neue Datenschutzrichtlinien leichter zu erfüllen. Wir erwarten zu diesen Themen eine starke Nachfrage und werden daher diesen Lösungsansatz über unsere Partner in 2016 intensiv vermarkten.

(ID:43791876)