Ein digitaler Getriebezwilling bietet Anwendern Vorteile bei Konfiguration und Leistungsfähigkeit. Welche, weiß SEW-Eurodrive: Das Unternehmen bietet solch einen Zwilling im Baukasten seiner Präzisionsplanetengetriebe PxG an.
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile hat sein Werk als erster Automobilhersteller in Deutschland auf 5G-Technologien umgerüstet. Damit wird die Bandbreite erhöht und die Latenzzeiten verkürzt.
Vodafone, e.GO und Ericsson starten die 5G-basierte Datenvernetzung in der Produktion des Elektro-Kleinwagens e.GO Life. Aktuell im Fokus steht die Steuerung autonomer Transportfahrzeuge (AGV) sowie das digitale Materialmanagement. Künftig sollen auch Drehmoment-Werkzeuge und Roboter vernetzt werden.
Bei der Auswahl des Getriebes für den Antriebsstrang industrieller Maschinen und Anlagen müssen Konstrukteure und Entwickler über die geeignete Bauform, die Auslegung und Dimensionierung entscheiden. Der Anwendertreff Industriegetriebe fokussiert diese Themen. Er findet am 25. Juni 2019 in Würzburg statt. Bis 15. Mai 2019 können Sie sich noch zum Frühbucherrabatt anmelden.
Es gibt spektakulärere Intralogistikkomponenten als Antriebe. Allerdings wäre ohne diese leistungsstarken Helfer, die quasi „undercover“ agieren, ein Großteil des innerbetrieblichen Materialflusses zum Stillstand verurteilt. Wie der Blick auf einige neuen Lösungen zeigt, geht der Trend in Richtung Vernetzung, Modularität und Skalierbarkeit.
Die diesjährige Hannover Messe zeigt, wie sich die Unternehmen der Autoindustrie ihre Fabriken der Zukunft konkret vorstellen – um noch kostengünstiger und flexibler zu produzieren. Natürlich mit von der Partie: Smarte Roboter, künstliche Intelligenz und der neue Mobilfunkstandard 5G.
SEW-Eurodrove stellt das Baukastensystem PxG für hochpräzise Servo-Planetengetriebe vor. Typische Einsatzbereiche sind Handlingapplikationen im Bereich der Robotik und Automatisierung sowie bei Werkzeug- und Holzbearbeitungsmaschinen.
Mit dem Online-Tool Antriebsauslegung von SEW-Eurodrive können Technische Einkäufer, Projektingenieure und Konstrukteure schnell prüfen, welche Getriebemotoren für den Einsatzfall geeignet sind und wie sich geänderte Applikationsdaten auswirken.
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives haben Fachbesucher die Möglichkeit sich über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung zu informieren. Einige spannende Produkte aus der elektrischen sowie mechanischen Antriebstechnik stellen wir Ihnen schon heute vor.