• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Internet Of Things
    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"
    Daten erheben, teilen und nutzen. Mit Manufacturing-X sollen Dateninseln in der Fertigungsindustrie abgeschafft und ein faires Datenökosystem aufgebaut werden.  (Bild: ZinetroN - stock.adobe.com)
    Manufacturing-X
    Ein Datenökosystem für das produzierende Gewerbe
    Per Online-Konfigurator in wenigen Sekunden das passende Getriebe finden? Adesso hat Flender bei einem entsprechenden Projekt unter die Arme gegriffen, wie Andreas Liesche darlegt. (Bild: Pixabay/Adesso SE)
    Interview
    „Der Konfigurator zeigt in Sekundenschnelle das passende Getriebe“
    Mehr als die Hälfte der Deutschen interessiert sich für Smart Meter. 20 Prozent können sich die Nutzung auf jeden Fall vorstellen, weitere 37 Prozent können sich dies eher vorstellen. Das hat eine Bitkom-Umfrage unter mehr als 1.000 Menschen in Deutschland im Frühjahr 2022 ergeben. (Bild: Daisy Daisy - stock.adobe.com)
    Digitalisierung
    Regierung will Einbau digitaler Stromzähler voranbringen
    Testbed für 6G: Keysight Technologies koordiniert EU-weite Plattform. (Bild: (c) WrightStudio - stock.adobe.com)
    Plattform für 6G
    Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Zieht man wie hier an dem 3D-gedruckten Gecko, ändert sich die Farbe. (Bild: Lukas Siegwardt)
    3D-Druck von Strukturfarben
    Ein 3D-Druck-Material, das seine Farbe ändern kann
    All-in-One-Fertigung durch advanced Additive Manufacturing, kurz adAM : Metallteile werden mit dem Fertigungssystem adAM-PRO additiv erzeugt, weiter- und nachbearbeitet. (Bild: ODeCon engineering )
    ad-AM-Technologie
    All-in-One-Fertigung von Prothesen möglich
    Quickparts wird die Softwareplattform CO-AM von Materialise nutzen, um On-Demand-Fertigungsprozesse an mehreren Produktionsstandorten zu optimieren. (Bild: Materialise)
    AM-Prozessverwaltung
    Quickparts führt Softwareplattform CO-AM ein
    Auf dem DMP Flex 350 von 3D Systems unter Verwendung von GrCoP42 hergestellter Brennkammer-Demonstrator. (Bild: 3D Systems)
    Metallfertigung
    Modernisierung der LPBF-Technologie von Kupfer
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Das autonome Fahren könnte zur Leitindustrie für die Embodied Intelligence werden.  (Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
    Forschung
    Embodied Intelligence: Motor für die nächste industrielle Revolution?
    Bei der intelligenten Automatisierung werden Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz, Machine Learning und Natural Language Processing kombiniert. (Bild: ZinetroN - stock.adobe.com)
    Studie
    So viele Unternehmen nutzen bereits intelligente Automation
    Schneider Electric will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und seine komplette Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.  (Bild: ©Pierre Olivier Deschamps / Agence VU)
    Nachhaltigkeit
    So wird die ESG-Performance von Schneider Electric bewertet
  • Praxis
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"
    Das autonome Fahren könnte zur Leitindustrie für die Embodied Intelligence werden.  (Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
    Forschung
    Embodied Intelligence: Motor für die nächste industrielle Revolution?
    Schneider Electric will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und seine komplette Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.  (Bild: ©Pierre Olivier Deschamps / Agence VU)
    Nachhaltigkeit
    So wird die ESG-Performance von Schneider Electric bewertet
    Daten erheben, teilen und nutzen. Mit Manufacturing-X sollen Dateninseln in der Fertigungsindustrie abgeschafft und ein faires Datenökosystem aufgebaut werden.  (Bild: ZinetroN - stock.adobe.com)
    Manufacturing-X
    Ein Datenökosystem für das produzierende Gewerbe
    CNC24-Co-Founder und CEO Willi Ruopp (links), und sein Chief of Marketing, Claudius Tadesse, freuen sich über den Deutschen Exzellenz-Preis 2023 in der Kategorie „Digital Champions – Start-ups“. Denn ihre Art der Präzisionsteilebeschaffung hat die Jury überzeugt. Hier mehr dazu. (Bild: Th. Ecke)
    Digital Champion
    CNC 24 hat den Deutschen Exzellenz-Preis gewonnen
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login

Whitepaper

Cover Sinequa
Der rote Faden für Daten im Manufacturing

AI-basierte Suche als „Flicken“ für Digital Thread?

Produktion und Engineering müssen sich heute dem „Digital Thread“ stellen, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch was ist Digital Thread überhaupt und was haben AI und Data Lakes damit zu tun?

Customer data platform ibm
Customer Data Platforms

Daten – der Schlüssel einer gelungener Customer Experience

Lange Zeit waren großartige Produkte und ein attraktiver Preis ein Garant für die Nachfrage. Mit der Digitalisierung und einer zunehmenden Vernetzung über diverse Kanäle hinweg, hat sich dies in den vergangenen Jahren grundlegend verändert.

it-novum WP
5 Best-Practices

Mit personalisiertem Service Management zum datengetriebenen Unternehmen

Viele Unternehmen stecken in einer Schleife, in der viele Prozesse händisch erledigt werden müssen und die Unternehmen dadurch am Wachstum hindern. Dabei ist der Schritt zu einem service-getriebenem Unternehmen gar nicht so groß, wie viele annehmen.

NTT-Report-Cover
Warum smarte Netzwerke den Unternehmenserfolg garantieren

Global Network Report 2022/23

98 % aller IT-Verantwortlichen glauben, dass das Unternehmensnetzwerk ein entscheidender Faktor für das Firmenwachstum ist. Der Report untersucht, wie sich Netzwerke entwickeln und wie gut Unternehmen auf die Veränderungen vorbereitet sind.

Anbieterprofile

Confluent Germany GmbH
Confluent Germany GmbH
Captron Electronic GmbH
Captron Electronic GmbH
Paessler AG
Paessler AG
SAB Bröckskes GmbH & Co KG
SAB Bröckskes GmbH & Co KG
TXOne Networks
TXOne Networks
Parasoft® Deutschland GmbH
Parasoft® Deutschland GmbH
SMC Deutschland GmbH
SMC Deutschland GmbH
Schneider Electric GmbH
Schneider Electric GmbH
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Intel Deutschland GmbH
Intel Deutschland GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
NetModule AG
NetModule AG

Webinare

Dell_Technologies_08122022 (Adobe Stock - © .shock - stock.adobe.com_28439882.jpeg)
Zu unflexibel, zu teuer, zu kompliziert zu bedienen

Die 3 größten Fehler beim Kauf von (rugged) Edge-Servern

Siemens WEB 369520 Kampagnenbild (Siemens AG)
Das Must-have für die Prozessindustrie

Digitaler Zwilling: Wie Sie umgehend von ihm profitieren

HIMA WEB1 Kampagnenbild NEU (HIMA Paul Hildebrandt GmbH)
Effiziente OT-Security-Lösungen

Security for Safety: so meistern Sie die neuen Anforderungen

Bildergalerien

3D-gedruckte Ventile für Beatmungsgeräte   Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte die 3D-Druckbranche, dass die Technologie in dieser schwierigen Zeiten Menschenleben retten kann.  Ein Krankenhaus in Brescia (in der Nähe einer der am stärksten von betroffenen Regionen) benötigte dringend Ventile für ein Intensivpflegegerät und der Lieferant konnte diese nicht in kurzer Zeit zur Verfügung stellen. Daher wurde die Frage in den Raum geworfen, ob es möglich sei, diese Ventile Mithilfe von 3D-Druckern zu fertigen.   Zwei junge Ingenieure brachten einen 3D-Drucker direkt vor Ort ins Krankenhaus, entwarf in wenigen Stunden das fehlende Teil und fingen an es vor Ort zu produzieren. Schon nach wenigen Tagen konnten 10 Patienten beim Atmen von einer Maschine unterstützt werden. Diese Aktion sollte nur der Anfang einer Reihe von additiven Hilfsangeboten sein.    Hier finden Sie noch mehr 3D-gedruchte Hilfsangebote: https://www.mission-additive.de/hilfsangebote-der-3d-druck-branche-in-bezug-auf-corona-a-919509/ 
Zurück zum Artikel.

AM-Use-Cases 2020

Anisoprint Composer A4 & A3   Technologie: FDM/CFC  Bauruam: (A4) 297 x 210 x 140 mm // (A3) 420 x 297 x 210 mm Min. Schichthöhe: 60 Microns  Max. Extruder Temperatur: 270 Grad Celsius Marktpreis: (A4) 13.000 US-Dollar // (A3) 20.000 US-Dollar   Die Composer-Modelle A4 und A3 von Anisoprint sind beides 3D-Drucker für Endlosfasern, die auf der zum Patent angemeldeten CFC-Technologie (Composite Fiber Coextrusion) des Unternehmens basieren. Verschiedene thermoplastische Polymere können in einem einstufigen, vollautomatischen Prozess, der keine Nachbearbeitung oder Werkzeugausrüstung erfordert, mit Kohlenstofffasern verstärkt, verfestigt und ausgehärtet werden. Dieser Ansatz gewährleistet eine geringe Porosität, eine gute Haftung der Faser am Polymer und überlegene mechanische Eigenschaften.  

Zurück zum Artikel.

Einkaufsführer Kohelfaserdrucker

Purmundus Challenge strebt nach Harmonie    In diesem Jahr steht der renommierte Ideenwettbewerb für 3D- und 4D-Druck unter dem Motto ‚Geometrie und Material in Harmonie‘. Hier finden Sie die Finalisten der Purmundus Challenge und alle Infos zur diesjährigen Verleihung.   Am 11. November werden die Sieger der Purmundus Challenge durch die Jury bekannt gegeben. Die eigentliche Preisverleihung findet per Liveübertragung in Frankfurt statt. Neben den ersten drei Plätzen vergibt der Wettbewerb den ‚Special Mention‘, ‚Simulation Driven Design‘, ‚Innovation Prize‘ und zum ersten Mal den ‚Newcomer Prize‘. Dazu wird es auch einen Publikumspreis geben. Insgesamt sind die verliehenen Auszeichnungen mit 30.000 Euro dotiert.   Zurück zum Artikel.

Highlights der Formnext Connect 2020

Jobs aus der Firmendatenbank

SAB Bröckskes GmbH & Co KG
SAB Bröckskes GmbH & Co KG

Technischer Vertriebsmitarbeiter im Außendienst für Bayern (m/w/d)

SMC Deutschland GmbH
SMC Deutschland GmbH

Specialist Customer Service Center / Kundenservice (m/w/d)

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite