• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Internet Of Things
  • Praxis
  • Technologie
  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events
  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
  • Industrie 4.0
Logo Logo
  • Internet Of Things

    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"

    Bei der Sicherung des Internet of Things sind auch im Consumer-Bereich verbindliche Standards und Normen hilfreich.

    Security

    Consumer-IoT: Standardisierte Anforderungen und Prüfmethoden für ein Mindestmaß an Sicherheit

    Die Entwicklung des Internet of Things ist und bleibt unaufhaltsam. Welche Trends stehen im Jahr 2021 an?
    #experte

    Trend-Dossier 2021

    Dreisprung zur resilienten Supply Chain

    Das Corona-Warnarmband soll ermöglichen, dass auch diejenigen in der Gesellschaft, die kein Smartphone besitzen oder es nicht bedienen können, frühzeitig über den Kontakt mit infizierten Personen informiert werden.

    Covid-19-Pandemie

    Pilotstudie zum Corona-Warnarmband geht an den Start

    Die Entwicklung des Internet of Things ist und bleibt unaufhaltsam. Welche Trends stehen im Jahr 2021 an?
    #experte

    Trend-Dossier 2021

    Mit Schwung aus der Krise!

  • Praxis

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"

    Die Repositionierung von Gebrauchtmaschinen.de wartet nicht nur im neuen Gewand sondern auch mit aktualisierter Funktionalität auf.

    In eigener Sache

    Gebrauchtmaschinen-Börse neu gedacht

    Scheckkartengroß und unter Umständen lebensrettend: der Organspendeausweis.

    In eigener Sache

    Mit Herz und Hand: Engagement für Organspende

    Kann die Blockchain-Technologie auch beim Schutz vor unfairen Arbeits- und Umweltbedingungen sowie Produktpiraterie helfen?
    #experte

    Produktpiraterie und Arbeitsschutz

    Wie Blockchain-Technologie die Modebranche umkrempeln kann

    Das Konzept eines Digital Twins kann auch in der Logistik, beispielsweise bei der Supply Chain Planung, wertvolle Dienste leisten.
    #experte

    Use Case

    Eine disruptive Supply-Chain: SKFs digitale Planungstransformation

  • Technologie

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Die Entwicklung des Internet of Things ist und bleibt unaufhaltsam. Welche Trends stehen im Jahr 2021 an?
    #experte

    Trend-Dossier 2021

    Dreisprung zur resilienten Supply Chain

    Der Höchstleistungsrechner Hawk an der Universität Stuttgart wird aufgerüstet: Durch die Erweiterung um NVIDIA Grafik Prozessoren (GPUs) werden Deep Learning- und KI-Anwendungen möglich.

    Hochleistungsrechner

    Supercomputer Hawk wird für KI-Methoden optimiert

    Die Entwicklung des Internet of Things ist und bleibt unaufhaltsam. Welche Trends stehen im Jahr 2021 an?
    #experte

    Trend-Dossier 2021

    Mit Schwung aus der Krise!

    Der Cobot Cora soll in Zukunft ein festes Teammitglied im Bereich der industriellen Produktion werden.

    Robotik

    Im Team mit Robotern

  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Die Visualisierungssoftware stellt Hunderte von Designvarianten als Polylinien dar und berücksichtigt dabei bis zu zehn Kriterien.

    Visualisierung

    Produktentwicklung mit Durchblick

    Der Höchstleistungsrechner Hawk an der Universität Stuttgart wird aufgerüstet: Durch die Erweiterung um NVIDIA Grafik Prozessoren (GPUs) werden Deep Learning- und KI-Anwendungen möglich.

    Hochleistungsrechner

    Supercomputer Hawk wird für KI-Methoden optimiert

    Der Maschinenbau braucht eine offene Innovationskultur anstelle althergebrachter Silo-Strukturen.
    #experte

    Kommentar

    Co-Creation im Maschinenbau: Warum wir für Innovationen unsere Silos einreißen müssen

  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
  • Industrie 4.0

    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"

    XR-Anwendungen, zu denen auch Virtual Reality zählt, werden bislang primär zu Wartungszwecken eingesetzt, doch hier ist noch lange nicht das Ende potenzieller Einsatzmöglichkeiten erreicht.
    #experte

    XR Collaboration in der Industrie

    Extended Reality: Potenziale für Zusammenarbeit nutzen

    Audi

    Mit Hologrammen und AR-Brillen die Anlage neu planen

    IoT und AR gehen Hand in Hand und helfen Unternehmen so, Probleme auch ohne Personal vor Ort zu lösen und ihre Effizienz zu steigern.

    Industrie 4.0

    Mit IoT und Augmented Reality – Kompetente Unterstützung genießen, statt im Kabelsalat stochern

    Über Telefon und Videochat können ältere Menschen in Kontakt mit ihrer Familie bleiben. An einem realistischeren Modell arbeiten Forscher zur Zeit: Sie wollen die Kommunikation mittels AR-Brille möglich machen.

    Kommunikation

    Mit Augmented Reality gegen die Einsamkeit bei Senioren

  • mehr...
Login

Whitepaper

Whitepaper Cover: Siemens Industry Software GmbH
Vorteile der numerischen Simulation

Hydraulische Turbomaschinen schneller entwickeln

Die in diesem Whitepaper beschriebene Fallstudie demonstriert die Vorteile der numerischen Simulation für die Auslegung und Analyse von hydraulischen Turbomaschinen im industriellen Umfeld.

Whitepaper Cover: ViewPointSystem
Fernwartung von Produktionsanlagen

Wie Smart Glasses Ihre Anlagenverfügbarkeit verbessern

Der Trend zur Fernwartung von Anlagen hat sich in der aktuellen Krise um ein Vielfaches beschleunigt. Welche Vorteile bieten Smart Glasses bei Remote Support und Fernwartung? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl der richtigen Lösung achten?

Whitepaper Cover: Siemens
Innovationen in der Getriebeentwicklung

Vorhersage und Reduzierung von Getriebeschwingungen

Das Voraussagen und Reduzieren von Getriebegeräuschen stellt Konstrukteure vor eine massive Herausforderung. Erfahren Sie, wie Sie das Design des Industrieantriebs mit erweiterter Simulationstechnik optimieren können.

Whitepaper Cover: VIT
eBook: Künstliche Intelligenz im Retail

Lieferketten optimieren mit Künstlicher Intelligenz

Was genau kann KI im Handel eigentlich bewirken? Diese Frage stellen sich die 36 Prozent der Händler mit konkreten Umsetzungsplänen in den nächsten Jahren, so eine Studie des EHI Retail Institutes.

Firmenprofile

Software AG
Software AG
SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT
SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT
Pfeiffer Vacuum GmbH
Pfeiffer Vacuum GmbH
T-Systems International GmbH
T-Systems International GmbH
NetModule AG
NetModule AG
Hexagon Safety & Infrastructure GmbH
Hexagon Safety & Infrastructure GmbH
PROCAD GmbH & Co. KG
PROCAD GmbH & Co. KG
logicline GmbH
logicline GmbH
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Check Point Software Technologies GmbH
Check Point Software Technologies GmbH
Moxa Europe GmbH
Moxa Europe GmbH
Captron Electronic GmbH
Captron Electronic GmbH
Confluent Germany GmbH
Confluent Germany GmbH
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Parasoft® Deutschland GmbH
Parasoft® Deutschland GmbH
Paessler AG
Paessler AG
NovaStor GmbH
NovaStor GmbH

Webinare

KI in der Praxis: Echte Projekte, Strategien & Innovationen!
Zwischen Kundenanforderungen und neuen Geschäftsmodellen

KI in der Praxis: Echte Projekte, Strategien & Innovationen!

Wireless IIoT - Fabriken intelligent und flexibel machen
Basics of IIoT

Wireless IIoT - Fabriken intelligent und flexibel machen

Vom Sensor in die Cloud in 60 Sekunden
Radikal einfach: so gelingt der Einstieg in das IIoT

Vom Sensor in die Cloud in 60 Sekunden

Videos

Digitaler Herzzwilling (Quelle: Siemens Healthineers)

Digitaler Herzzwilling (Quelle: Siemens Healthineers)

Weihnachtsgrüße von Industry of Things

Weihnachtsgrüße von Industry of Things

Arbeit 4.0 | Teil 1
Automatica 2016

Arbeit 4.0 | Teil 1

Bildergalerien

Prof. h. c. Dr. Chirine Etezadzadeh (Volkswirtin) leitet das SmartCity.institute, SmartCityNews.global (the global smart city knowledge base) und ist Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Smart City (BVSC) e.V. Seit dem Sommersemester 2014 hält Prof. Etezadzadeh Vorlesungen zum Thema „Produktentwicklung für Smart Cities“ an der Technischen Hochschule Köln. 2017 wurde ihr eine Honorarprofessur von der Beijing Information Science & Technology University (BISTU) verliehen.

Weltfrauentag

…Euro betrug der Umsatz der deutschen Automationsindustrie im Jahr 2018.

Spannende Zahlen zu IoT & Co.

Eine Übersicht der zehn innovativsten Roboterarme.

Leih mir deine Hand: Die 10 innovativsten Roboterarme

Jobs aus der Firmendatenbank

NovaStor GmbH
NovaStor GmbH

Senior Software Entwickler C/C++ (m/w/d)

Check Point Software Technologies GmbH
Check Point Software Technologies GmbH

Sales Executive, IoT

logicline GmbH
logicline GmbH

Solution Consultant Industrial IoT und Salesforce (m/w/d)

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

VIT; Rohde & Schwarz; Software AG; Brightcove_6016064044001; VBM; YouTubePlayer_alc4fz_RonY_AUTOMATICA; Siemens Industry Software GmbH; ViewPointSystem; Siemens; T-Systems; NetModule; Hexagon; www.logicline.de; Telefonica IoT Geschäftskunden; Check Point Software Technologies; Moxa Europe GmbH; Captron; NovaStor GmbH; Check Point Software Technologies GmbH; logicline GmbH; Smart City Institute; gemeinfrei; TradeMachines; pixabay; Benjamin Walczak ; Gebrauchtmaschinen.de; Universität Stuttgart/HLRS; Technische Universität Clausthal; Fraunhofer IGD; Audi AG