Ein ERP-System (Enterprise-Resource-Planning) ist eine Anwendersoftware, mit deren Hilfe Unternehmen Unterstützung zur Planung ihrer Ressourcen erhalten. Je nachdem, welche Anforderungen bestehen, können sie sich zwischen zwei verschiedenen Nutzungsmodellen entscheiden: dem klassischen on-premises-Modell oder dem on-demand-System in einer Cloud. Welche Vor- und Nachteile sich jeweils bieten, wird nachfolgend beschrieben.
Die Digitalisierung bietet eine Menge Möglichkeiten, Abläufe in Unternehmen zu vereinfachen. Manuelle Prozesse werden so immer mehr durch digitale Lösungen ersetzt, die Vorteile für alle Unternehmensbereiche schaffen können. Mithilfe einer Warenwirtschaft können viele Arbeitsschritte automatisiert und so beispielsweise Onlineshops noch einfacher und effizienter betrieben werden.
Je größer das Lager eines Betriebes ist, desto umfangreicher ist auch der Aufwand, die Lagerlogistik aktuell und fehlerfrei zu gestalten. Abhilfe schafft ein Warenwirtschaftssystem, das insbesondere auch eine mobile Datenerfassung bietet.
Gerade im Bereich Marketing und Kommunikation ist flexibles Arbeiten das A und O. Mit einem Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) sind Informationen nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern können auch im Außendienst oder im Homeoffice ganz unkompliziert abgerufen werden.
Um sich von den funktionellen Leistungsgrenzen einer in die Jahre gekommenen kaufmännischen Standard-Software zu befreien, hat sich der Systemintegrator Telonic bei der Suche nach einer geeigneten ERP-Lösung für Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung für die betriebswirtschaftliche Standard-Software SelectLine entschieden.
Das Fundament eines jeden Unternehmens sind Zahlen. Gerade in einer Rezession ist es wichtiger denn je, diese Kennzahlen jederzeit im Blick zu haben. Kleinere und mittlere Unternehmen behelfen sich nicht selten mit einfachen Excel-Dateien und einem Steuerberater. Das ist zu wenig, um für eine Krise gerüstet zu sein. Dabei müssen professionelle IT-Lösungen für Warenwirtschaft und Rechnungswesen nicht teuer sein.