3D-Druck vs. Corona Schuhe mit Sohle aus dem 3D-Drucker für medizinisches Personal
Immer mehr Menschen, die in der 3D-Branche tätig sind, entwickeln Tools, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus von Nutzen sind. Ecco nutzt die additive Fertigung für die Schuhproduktion und spendet 100 Paar Schuhe aus dieser Serie an medizinisches Personal.
Anbieter zum Thema

Der dänische Schuhproduzent Ecco machte sich die additive Fertigung zu Nutze und setzte sie für das Schuhreihe Quant-U ein, bei der die Sohle des Schuhs 3D-gedruckt ist.
Die 3D-Drucker für dieses Projekt bezog das dänische Unternehmen von dem deutschen 3D-Druck-Hersteller German RepRap und bei dem Material tat sich Ecco mit dem Materialspezialisten BASF zusammen.
Auch der Schuhhersteller will in der Corona-Krise einen Beitrag leisten und helfen. Laut einem Statement auf der unternehmenseigenen Website, spendet das Unternehmen 100 Paar Schuhe aus der Quant-U Reihe an medizinisches Personal auf Intensivstationen in den OLVG-Krankenhäusern.
Das 3D-gedruckte Fußbett aus flexiblem Material soll die Füße schonen und so gut für das medizinische Personal sein, welches sich an vorderster Front um die Infizierten kümmert.
(ID:46612272)