3D-Druck vs. Corona Schnorchelmasken als Alternative zu herkömmlichen Gesichtsschutzmasken
Redakteur: Anna-Lena Dosch
Um schnell neue Beatmungsmasken zur Verfügung stellen zu können, hatten Ingenieure eine Idee: Sie konstruierten mittels 3D-Druck Adapter, die an Schnorchelmasken angebaut werden konnten.
3D-gedruckte Adapter, um Schnorchel zu Gesichtsschutzmasken umfunktionieren zu können.
(Bild: Formlabs)
Ingenieure von 3DigitalFactory konstruierten mittels 3D-Druck einen Adapter, der an Schnorchelmasken des französischen Sportartikelherstellers Decathlon angebaut werden konnte, eine Gesichtsschutzmaske. Über den Adapter ist die Maske mit einem Luftfilter verbunden, der bereits von Krankenhäusern für Atemluftsysteme eingesetzt wird.
40 bis 50 Adapter täglich
Für den 3D-Druck Adapter wurde ein SLA-Drucker des Unternehmens Formlabs genutzt. Mit dem kompakten Desktop-Drucker können täglich 40 bis 50 Adapter hergestellt werden. Druckmaterial stellt für diese Adapter ein Resin von Formlabs dar. Durch die Nutzung mehrerer Drucker konnten innerhalb weniger Tage 800 Adapter gefertigt und Schnorchel zu Schutzmasken umfunktioniert werden.
Vier spanische Kliniken nutzen den umfunktionierten Schnorchel bereits
Die umfunktionierten Schnorchel wurden von zwei Kliniken in Spanien getestet und hielten Desinfektions- und Sterilisationsverfahren stand. Die digitalen Dateien zur Herstellung der Adapter sollen bald online verfügbar und einsehbar sein. Ein großer Vorteil dieser Masken sei die Tatsache, dass man „das gleiche Teil mehrmals sterilisieren kann“, sagt Dr. Alfredo Redondo vom Hospital Clínico Universitario de Valladolid.
Der Gesichtsschutz kann durch sterilisieren mehrfach genutzt werden.
(Bild: Formlabs)
Viele Atemschutz- oder Gesichtsschutzmasken sind Einweg-Produkte, die nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt werden müssen. Dadurch entsteht viel Abfall, um immer wieder Nachschub für Krankenhäuser zu sichern. In Zeiten der Corona-Krise steht die Kritik an Einmal-Masken und deren Entsorgung nicht an erster Stelle, jedoch sind, unter Berücksichtigung von Lieferengpässen etc., wiederverwendbare Masken ein Gewinn für jede medizinische Einrichtung.
Haben auch Sie eine Idee, um die Ausbreitung von Corona zu bekämpfen oder einen Geistesblitz, der Industrie, Medizin oder Gesellschaft in dieser Krise unterstützen kann? Dann nehmen Sie an unserem Crowd-Innovation-Projekt teil!
Ein Übersicht additiver Hilfsangebote zur Bewältigung der Corona-Pandemie finden sie hier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.