Antriebskalkulator Schneller Weg zum passenden Antriebssystem

Von Gerd Kucera Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Der Drive Calculator von Faulhaber ist ein Tool für Antriebsentwickler, um das passende Antriebssystem für eine spezielle Applikation schneller finden zu können. Kennwerte können „on the fly“ verändern und berechnen lassen.

Damit können Entwickler jetzt rechnen: Der Drive Calculator verkürzt die Suche nach dem passenden Antriebssystem für Ihre Applikation.
Damit können Entwickler jetzt rechnen: Der Drive Calculator verkürzt die Suche nach dem passenden Antriebssystem für Ihre Applikation.
(Bild: FAULHABER)

Die Einsatzgebiete für Klein- und Kleinstantriebe in der Automatisierungstechnik sind vielfältig; sie reichen von Medizintechnik und Laborautomation über den allgemeinen Maschinenbau und der Intralogistik bis hin zu Weltraumanwendungen. Überall tragen Antriebssysteme von Faulhaber dazu bei, dass die entsprechenden Automatisierungslösungen prozesssicher, zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten. Egal ob hohe Dynamik, präzise Positionierung oder besonders kompakte Abmessungen gefordert sind, bei mehr als 25 Millionen Kombinationsmöglichkeiten aus Kleinstantrieben, optischen, magnetischen oder absoluten Encodern sowie Speed- und Motion-Controllern findet sich immer eine passende Lösung.

Unterstützung bei der Auswahl liefert der Drive Calculator. Er ist ein dediziertes Tool für Entwickler, um das passende Antriebssystem für eine spezielle Applikation schneller finden zu finden. Seine Bedienung und die Benutzeroberfläche wurde im Hinblick auf Usability optimiert und macht hilfreiche Tipps sowie wichtige Detailinformationen schnell auffindbar.

Für eine schnelle Kalkulation greift das Programm zunächst auf globale Presets mit üblichen Durchschnittswerten zurück. Selbstverständlich können die Voreinstellungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. So ist beispielsweise die Auswahl nach Drehzahl und Drehmoment oder Spannung und Drehmoment möglich. Zudem kann eingegeben werden, ob der Antrieb im Dauerbetrieb arbeiten oder bestimmten Bewegungsprofilen mit verschiedenen Lastpunkten folgen soll.

Zwischen sieben Antriebsarten auswählen

Dabei lässt sich zwischen sieben Antriebsarten wählen, zum Beispiel Direktantrieb oder Linearantrieb, Kran-, Getriebe- oder Spindel- sowie Radantrieb. Die geeigneten Varianten werden dem Anwender anschließend in einer übersichtlichen Ergebnisliste präsentiert, die er mit Filtern nach seinen Bedürfnissen weiter spezifizieren kann, z.B. in Bezug auf Gehäusetemperatur, Versorgungsspannung oder zur Verfügung stehenden Bauraum.

Auch eher spezielle Anforderungen lassen sich hier berücksichtigen, zum Beispiel wenn bei handgeführten Geräten, die Abwärme möglichst gering sein soll oder Batteriebetrieb erforderlich ist. Eine Detailseite zu jedem Antriebssystem zeigt die berechneten thermischen Werte und Leistungsdiagramme sowie alle weiteren wichtige Informationen und Daten.

Das Besondere dabei – der Anwender kann die Werte „on the fly“ verändern und sofort neu berechnen und anzeigen lassen. Ergänzend zum Ergebnis werden noch geeignete Steuerungen vorgeschlagen, um das Antriebssystem zu vervollständigen. Am Ende kann der Anwender die ausgewählten Lösungen als PDF downloaden oder direkt online anfragen.

Das Online-Tool wird kontinuierlich weiterentwickelt und ergänzt. Auch der Faulhaber-Vertrieb nutzt den leistungsfähigen Drive Calculator, um den Anwendern schnell die für die individuellen Anforderungen passende Antriebslösungen vorschlagen zu können oder Alternativen zu bieten.

Antriebsspezialisten aus Schönaich

Faulhaber ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Einsatz von hochpräzisen Klein- und Kleinstantriebssystemen, Servo-Komponenten und Steuerungen bis zu etwa 250 W Abgabeleistung. Dazu zählt die Realisierung von kundenspezifischen Komplettlösungen ebenso wie ein umfangreiches Programm an Standardprodukten wie bürstenlose Motoren, DC-Kleinstmotoren, Encoder und Motion Controller.

Faulhaber steht für hohe Qualität und Zuverlässigkeit in komplexen und anspruchsvollen Anwendungsgebieten wie Medizintechnik, Fabrikautomation, Präzisionsoptik, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Robotik. Vom leistungsstarken DC-Motor mit 224 mNm Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb mit 1,9 Millimetern Außendurchmesser umfasst das Standardportfolio mehr als 25 Millionen Möglichkeiten, ein Antriebssystem für eine Anwendung zusammenzustellen. Dieser Technologiebaukasten ist zugleich die Basis für Modifikationen, um auf besondere Kundenwünsche für Sonderausführungen eingehen zu können.

Call for Papers

Teilen Sie Ihr Wissen bei Future of Industrial Usability

Sie verfügen über UX-Expertise und wissen nicht nur welche Hürden einer gelungenen Industrial Usability im Wege stehen, sondern auch, wie man sie erfolgreich nimmt? Dann werden Sie ein aktiver Teil von Future of Industrial Usability und teilen Ihre Erfahrungen – gute wie schlechte – mit den Teilnehmer:innen unseres Events.

Als Referent:innen sind eingeladen, die die Bedeutung von gelungenen Nutzungserlebnissen erkannt und Lust darauf haben, ihr UX-Wissen mit unserem Fachpublikum zu teilen.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis erschienen.

(ID:49225104)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung