Im März auf der Hannover Messe gegründet zeigt die Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS jetzt erstmals Ergebnisse und führt vor, wie Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren.
Im März auf der Hannover Messe gegründet zeigt die Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS jetzt erstmals Ergebnisse und führt vor, wie Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren.
Eine Nachfüllung oder den Austausch smarter IBC-Container automatisch über das Sigfox-0G Netz bestellen - diese Lösung nutzt die Firma Donauchem s.r.o., welche von den beiden Unternehmen Versino CZ und Nanolike in einem Projekt entwickelt wurde.
Automatisierung steht auf der Agenda vieler Unternehmen weit oben. Gerade im Produktionsumfeld nimmt das Industrial Internet of Things hier auch eine Schlüsselrolle ein, wenn es um das Thema Service geht.
Der Automobilzulieferer Schaeffler und SAP haben eine Partnerschaft geschlossen. Schaeffler will mit der Hilfe des Softwareentwicklers an seiner digitalen Transformation arbeiten.
Mit einer Blockchain-Lösung auf Basis der SAP Cloud Platform will EY Skye künftig für mehr Transparenz bei der Herkunft von Lachs sorgen. Dabei wird jeder Fisch eindeutig über einen digitalen Zwilling in der Lieferkette identifiziert.
Digitale Transformation lautet das Ziel vieler Unternehmen. Als Plattform dafür bietet sich „SAP S/4 HANA“ an. In der „SAP Cloud“ ergänzt „SAP Leonardo“ dazu Innovationsbausteine wie Blockchain. Wer noch ein Altsystem nutzt, kann schrittweise in die neue SAP-Welt migrieren.
Digitale Transformation lautet das Ziel vieler Unternehmen. Als Plattform dafür bietet sich „SAP S/4 HANA“ an. In der „SAP Cloud“ ergänzt „SAP Leonardo“ dazu Innovationsbausteine wie Blockchain. Wer noch ein Altsystem nutzt, kann schrittweise in die neue SAP-Welt migrieren.