Rosswag Engineering entwickelt derzeit einen Prozessparameter-Marktplatz für das additive Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF)-Verfahren, um die Vorteile von produktiveren Parametersätzen und neuen Materialien allen Marktteilnehmern leichter zugänglich zu machen.
Der Prozessparameter-Marktplatz ist der erste Dienst der digitalen B2B-Plattform AddiMap. Er soll die Ineffizienzen in Entwicklungsprojekten von LPBF-Prozessparametern reduzieren.
(Bild: Rosswag)
Rosswag hat langjährige Erfahrung mit der Produktion von Metall-AM-Bauteilen und der hausinternen Qualifizierung von LPBF-Materialien. Wie das Unternehmen mitteilt, startete 2020 gemeinsam mit NuCOS, einem Full-Stack-Softwareunternehmen, das Projekt AddiMap. Ziel ist eine digitale B2B-Plattform, die alle Materialien, Parameter, Daten und Dienstleistungen für die beschleunigte Industrialisierung und Demokratisierung des Metall 3D-Drucks bereitstellt.
Handel mit Prozessparametern und Materialdaten
Der erste Dienst der AddiMap-Plattform wird nun ein Marktplatz für den Handel mit verlässlichen Prozessparametern und Materialdaten sein, um die Ineffizienzen in Entwicklungsprojekten von LPBF-Prozessparametern zu reduzieren. Anstatt die Qualität und Produktivität von optimierten Parametersätzen über mehrere Wochen mit eigenen Testreihen und Analysen zu validieren, sollen die Ergebnisse auf dem Marktplatz gehandelt werden, um das volle technologische Potenzial sofort zu nutzen. So können Kunden mit einer geringen Investition beispielsweise die Produktivität ihrer AM-Anlagen im Vergleich zu generischen Standardparametern um mehr als 80 % steigern, heißt es. Für Datenanbieter mit dem Fokus auf F&E-Aktivitäten schaffe der Marktplatz neue Geschäftsmodelle durch den Verkauf von sonst ungenutzten Parametern und Daten.
Unnötige Belegung von AM-Kapazitäten vermeiden
Das initiale Ziel des Marktplatzes ist laut Rosswag, die Belegung von AM-Systemkapazitäten zur Klärung bereits mehrfach gelöster Fragestellungen zu vermeiden, damit die Marktteilnehmer sich auf neue, wertschöpfende Anwendungen für das weitere Wachstum der AM-Technologie fokussieren können. Wenn die Community bereit ist Daten zu handeln, werden alle Marktteilnehmer davon profitieren, ist sich Rosswag sicher.
(ID:48477841)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.