:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782100/1782187/original.jpg)
Bundesliga-Neustart Revierderby wird mobile Datennutzung nach oben treiben
Mit dem Revierderby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 versucht die Bundesliga heute einen "Restart". Weil das Match vor leeren Rängen stattfinden muss, dürfte ein Großteil der Fans per Videostream dabei sein. Das könnte für eine spürbare Zunahme der mobilen Datennutzung sorgen.
Firma zum Thema

Heute ist es wieder soweit: Die Fußball-Bundesliga wagt den Neustart und geht in die finale Runde der Saison 2020/21. Fans ins den Stadien wird es aufgrund der Corona-bedingten Auflagen jedoch keine geben. Geisterspiele nennt man das. Auch der Andrang in den Gaststätten (Sportsbars) dürfte sich in Grenzen halten - zumal in einigen Bundesländern die Restaurants erst ab dem 18. Mai wieder öffnen dürfen.
Folglich werden viele Fußballbegeisterte auch den Bundesliga-Neustart und die nachfolgenden Spiel vor allem per Videostream auf ihren Endgeräten mitverfolgen, ist man beim Netzbetreiber Telefónica Deutschland überzeugt. Erwartet wird eine neuer Rekord während eines Bundesliga-Spieltags.
Fußball-Derbys treiben Datenverkehr nach oben
„An normalen Bundesliga-Spieltagen sind die Veränderungen in unserer Netzauslastung eher gering“, sagt Michael Häberle, Director Network Operations & Quality von Telefónica Deutschland. Der heutige Spieltag sei aber alles andere als normal, so der Manager. Fußball-Deutschland bleibt zuhause und streame - auch über das O2-Netz. Häberle: "Wir gehen daher von einem neuen Rekord bei der Datennutzung während eines Bundesliga-Spieltags aus. Unser O2-Netz ist darauf optimal vorbereitet und mit ausreichend Kapazitäten ausgestattet.“
Obwohl die bundesweite Datennutzung während der Spiele in der Regel kaum ansteigt, gibt es auch Ausnahmen: Denn gerade bei Derbys ist das Zuschauerinteresse besonders hoch. So stieg die deutschlandweite Datennutzung allein im O2-Mobilfunknetz während der Partie zwischen Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund im Abendspiel des 7. März sichtbar um mehrere tausend Gigabyte um fast fünf Prozent zusätzlich an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1699400/1699454/original.jpg)
Fan-Befragung
Ein ähnlicher Effekt ist heute zu erwarten, wenn Borussia Dortmund im "Revierderby" auf Schalke 04 trifft. Der Unterschied: Aufgrund der angeordneten Geisterspiele sitzen alle Fußballfans vor ihren heimischen Endgeräten, um das Spiel zu sehen.
Telefónica Deutschland baut LTE-Netz weiter aus
Sky überträgt die Konferenzen der ersten beiden Spieltage über seinen Free-TV-Kanal Sky Sport News HD. O2-Kunden können den Sender ganz einfach über O2 TV abrufen und die Konferenzen der 1. und 2. Liga live mitverfolgen. Dabei verspricht Telefónica Deutschland einen flüssiger Streaming-Genuss, hat doch das Telekommunikationsunternehmen umfangreiche Zusatzmaßnahmen umgesetzt, damit O2-Kunden ein stabiles und zuverlässiges Netz zur Verfügung steht.
Zudem treibt das Unternehmen den Ausbau des O2-Netzes mit Tausenden neuen LTE-Sendern voran, um bisher nicht oder unterversorgte Gemeinden zu versorgen. Auch dort können Kunden nun jederzeit per Videostream mit ihrem Lieblings-Fußballverein mitfiebern – von der Nordsee bis in die Alpen. In Städten verfügt der Anbieter über ein starkes O2-Netz mit deutlich erweiterten Kapazitäten, sodass noch mehr Fußballfans parallel streamen können.
(ID:46583880)