Auf der Fachmesse Valve World Expo in Düsseldorf dreht sich alles um die neuesten Produkte, Trends und Technologien aus der Armaturenbranche – Die PROCESS-Redaktion nimmt fünf Produkte genauer unter die Lupe.
Wissen, was läuft: Wer bei Berstscheiben auf dem Laufenenden sein will, braucht Signalisierungslösungen. Typischerweise muss dafür jedoch ein Kabel aus dem Halter heraus geführt werden, was Probleme mit der Dichtigkeit nach sich ziehen kann. Nicht so bei der neuen on-invasiven Signalisierung, die Rembe auf der Valve World 2018 auch für Berstscheiben vorstellt.
Am 7. und 8. November findet in Dortmund die Solids gemeinsam mit der Recycling-Technik Dortmund statt. Neben rund 500 Ausstellern erwartet die Fachbesucher in den Dortmunder Messehallen auch ein umfangreiches Vortragsprogramm.
Entkopplung ist ein entscheidender Baustein eines Explosionsschutzkonzepts. Die Rückschlagklappe Q-Flap RX soll für ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen.
Auf der diesjährigen Achema gibt es den großen Knall – und dies gleich dreimal täglich. Rembe führt neben der Präsentation von Neuheiten rund um die Druckentlastung auch jeden Tag Bersttests durch.
Übliche Berst-Signalisierungen erfordern, dass Kabel, die an der Berstscheibe montiert sind, durch den Berstscheibenhalter heraus geführt werden müssen. Nicht so bei Nimu von Rembe.
Die Markteinführung eines Produktes ist häufig mit einer langen Wartezeit für die Abnahme bei benannten Stellen verbunden. In einem neu gegründeten Rembe Technology Center prüft man nun Bauteile unter realen Bedingungen in verhältnismäßig kurzer Zeit.
Damit Berstscheiben verfahrenstechnische Anlagen sicher schützen, müssen diese zu aller erst korrekt ausgelegt werden. Doch die beste Druckentlastungslösung schützt nicht, wenn sie falsch installiert oder gewartet wird. Auf der Rembe-Fachtagung diskutierten Sicherheitsexperten u.a. wie man das Montage-Know-how ins Feld bekommt.