I4.0-Baugruppen Rechnermodul für Industrie 4.0-konforme Komponenten

Redakteur: Gudrun Zehrer

SSV stellt das Rechnermodul DNP/9535 mit externer Docker-Container-Software vor, um Sensoren, Aktoren und Steuerungen mit geringem Aufwand in I4.0-konforme Komponenten zu verwandeln. Hardware und Software orientieren sich am RAMI 4.0 der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Darüber hinaus werden aber auch alle am Markt vorhandenen Cloud-Plattformen unterstützt.

Anbieter zum Thema

Mit der Docker-Container-Software Thinglyfied DC 1.0 lassen sich verschiedenste Industrie 4.0-Baugruppen miteinander vernetzen. Die Daten der einzelnen Baugruppen werden sowohl in einer Datenbank erfasst als auch für andere Cloud-Services oder Software bereitgestellt.
Mit der Docker-Container-Software Thinglyfied DC 1.0 lassen sich verschiedenste Industrie 4.0-Baugruppen miteinander vernetzen. Die Daten der einzelnen Baugruppen werden sowohl in einer Datenbank erfasst als auch für andere Cloud-Services oder Software bereitgestellt.
(SSV Software Systems)

Mit dem DIL/NetPC DNP/9535 hat SSV ein Industrie 4.0-fähiges Rechnermodul auf Basis eines ARM Cortex A5 mit 528 MHz Takt und 256 Mbytes RAM entwickelt. Darüber hinaus bietet die Hardware 1 x LAN, 3 x UART, 1 x USB 2.0, 1 x CAN sowie verschiedene GPIO-Signale. Auf der integrierten MicroSD-Karte in einem verriegelbaren Steckplatz befindet sich ein Embedded Linux mit speziellen Erweiterungen.

Docker-Container-Software Thinglyfied DC 1.0

Als externes Zubehör wird die Docker-Container-Software Thinglyfied DC 1.0 geliefert. Diese ermöglicht einfach zu konfigurierende Kommunikationsverbindungen zu anderen I4.0-Baugruppen und x-beliebigen Cloud-Plattformen. Neben einer Datenbank besitzt der Docker Container mit dem SSV RTDC (Real Time Data Channel) und SSV HDC (Historical Data Channel) zwei bewährte Cloud-Service-Standardschnittstellen.

Cloud Connector Driver für gängige Cloud- und IT-Plattformen

Die externen Verbindungen erfolgen per Cloud Connector Driver (CC Driver). Für diese Schnittstelle sind über ein optionales Servicekonzept verschiedene Plug-ins lieferbar, die praktisch alle gängige Cloud- und IT-Plattformen (MES, CRM, ERP) unterstützen. RTDC, HDC und CC Driver bilden zusammen die SSV Embedded Cloud Services.

Docker Container als Industrie 4.0-Verwaltungsschale

Bei der Entwicklung des DNP/9535 und der Docker-Container-Software Thinglyfied DC 1.0 mit den SSV Embedded Cloud Services orientierte sich der Hersteller an dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Der Docker Container dient als I4.0-Verwaltungsschale und speichert die Daten der Virtuellen Repräsentation für den DNP/9535 sowie die jeweiligen Sensoren, Aktoren und Steuerungsfunktionen einer Anwendung.

DNP/9535 und Thinglyfied DC 1.0 besitzen eine einheitliche Weboberfläche zur Konfiguration in der Anwendungsumgebung. In beiden Bausteinen dient Node RED als Basis, so dass mit Hilfe vorinstallierter Funktionsblöcke die erforderlichen Schnittstellen und der Datenfluss per Maus über einen Webbrowser einfach zusammengeklickt werden. Zusätzliche Funktionen lassen sich über die Weboberfläche importieren und anschließend gemäß den eigenen Anforderungen konfigurieren.

(ID:43807130)