Consumer-Liebling Raspberry Pi schlägt Tesla S

Margit Kuther

„Was ist das innovativste Consumer-Produkt seit dem iPhone“, lautete die Frage des Trendermittlers CB Insights: Die PC-Platine Raspberry Pi.

Consumer-Lieblling: Raspberry Pi ist das innovativste Produkt noch vor Tesla S
Consumer-Lieblling: Raspberry Pi ist das innovativste Produkt noch vor Tesla S
(Bild: Farnell/Tesla)

Aus 64 Produkten, darunter etwa Amazons Echo-Lautsprecher und Kindle, Apples Watch und Macbook Air, Microsofts XBox und Surface-Tablet-PC und Hoverboards Razor, wählten u.a. zehntausende Newsletterempfänger von CB Insights ihren Consumer-Favoriten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 22 Bildern

In der Runde der letzten Vier standen sich dann zum einen Teslas Modell S und Amazons Echo gegenüber, zum anderen Raspberry Pi und Apples Macbook Air. Ins Finale gelangten Teslas Modell S und Raspberry Pi.

Wer hätte das gedacht, im Finale verwies eine unscheinbare Platine den schnittigen, sportlichen Siebensitzer Tesla Model S auf den zweiten Platz.

Die komplette Produktübersicht finden Sie übrigens auf CB Insights.

Mini-PC-Platine Raspberry Pi auf Erfolgskurs

Doch für viele Fans der Mini-PC-Platine Raspberry Pi kommt der erste Platz nicht überraschend: 2012 erstmals von der Raspberry Pi Foundation präsentiert, um junge Leute an Technik heranzuführen, verkaufte die Wohltätigkeitsorganisation in den letzten fünf Jahren über zwölf Millionen Raspberry Pis.

Zwischenzeitlich gibt es zwölf Varianten, das jüngste Mitglied ist Raspberry Pi Zero W. Der kleinste Raspberry Pi, der zudem wie das Spitzenmodell Raspberry Pi 3B als einziger WLAN 802.11n und Bluetooth 4.1 LE Platinen-seitig integriert.

Dabei liegt die Faszination des Raspberry Pis nicht nur am günstigen Preis von im Schnitt rd. 35 €. Die Linux-basierende Platine eignet sich dank zahlreicher Open-Source-Software etwa als PC-Ersatz. Zudem stellt sie über die GPIO-Pins (General Purpose Input Output) eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und zahlreichen externen Geräten her, etwa zu digitalen Schaltungen, Sensoren, Mess- und Steuergeräten.

Übrigens, eine Übersicht der ersten neun Raspberry-Pi-Modelle bietet Ihnen der Beitrag: „Raspberry Pi A bis Zero“ sowie das Poster: „Alle Raspberry-Pi-Modelle im Überblick“, das Sie kostenfrei herunterladen können (Registrierung erforderlich).

Details zu den drei neuesten Modellen bieten die Artikel: „Raspberry Pi 2B mit gedrosseltem BCM2837-SoC“, „Raspberry Pi 3 Compute Modul für die Industrie“ und Raspberry Pi Zero W.

Dieser Beitrag ist bei unserem Partnerportal ELEKTRONIKPRAXIS erschienen.

(ID:44698563)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung