„Was ist das innovativste Consumer-Produkt seit dem iPhone“, lautete die Frage des Trendermittlers CB Insights: Die PC-Platine Raspberry Pi.
Consumer-Lieblling: Raspberry Pi ist das innovativste Produkt noch vor Tesla S
(Bild: Farnell/Tesla)
Aus 64 Produkten, darunter etwa Amazons Echo-Lautsprecher und Kindle, Apples Watch und Macbook Air, Microsofts XBox und Surface-Tablet-PC und Hoverboards Razor, wählten u.a. zehntausende Newsletterempfänger von CB Insights ihren Consumer-Favoriten.
In der Runde der letzten Vier standen sich dann zum einen Teslas Modell S und Amazons Echo gegenüber, zum anderen Raspberry Pi und Apples Macbook Air. Ins Finale gelangten Teslas Modell S und Raspberry Pi.
Wer hätte das gedacht, im Finale verwies eine unscheinbare Platine den schnittigen, sportlichen Siebensitzer Tesla Model S auf den zweiten Platz.
Die komplette Produktübersicht finden Sie übrigens auf CB Insights.
Mini-PC-Platine Raspberry Pi auf Erfolgskurs
Doch für viele Fans der Mini-PC-Platine Raspberry Pi kommt der erste Platz nicht überraschend: 2012 erstmals von der Raspberry Pi Foundation präsentiert, um junge Leute an Technik heranzuführen, verkaufte die Wohltätigkeitsorganisation in den letzten fünf Jahren über zwölf Millionen Raspberry Pis.
Zwischenzeitlich gibt es zwölf Varianten, das jüngste Mitglied ist Raspberry Pi Zero W. Der kleinste Raspberry Pi, der zudem wie das Spitzenmodell Raspberry Pi 3B als einziger WLAN 802.11n und Bluetooth 4.1 LE Platinen-seitig integriert.
Dabei liegt die Faszination des Raspberry Pis nicht nur am günstigen Preis von im Schnitt rd. 35 €. Die Linux-basierende Platine eignet sich dank zahlreicher Open-Source-Software etwa als PC-Ersatz. Zudem stellt sie über die GPIO-Pins (General Purpose Input Output) eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und zahlreichen externen Geräten her, etwa zu digitalen Schaltungen, Sensoren, Mess- und Steuergeräten.
Dieser Beitrag ist bei unserem Partnerportal ELEKTRONIKPRAXIS erschienen.
(ID:44698563)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.