Rapid Prototyping für umweltfreundlichere Produkte
Um dem Endprodukt möglichst nah zu kommen, war es wichtig, schon für den Prototyp eine möglichst durchsichtige Flasche herzustellen. Mit einem speziellen Kunstharz gelang dies den beiden Ingenieuren.
„Wir wollten einen Prototyp herstellen, der einem industriell hergestellten Produkt so nahe wie möglich kommt. Deshalb haben wir einen Formlabs 3D-Drucker mit SLA-Technologie verwendet. So konnten wir einen funktionierenden Prototyp mit detaillierter Ästhetik, den richtigen Toleranzen und anderen Dingen fertigen, die mit FDM nicht möglich sind." sagte Petrella.
(Formlabs)
2/4 Zurück zum Artikel