Purmundus Challenge 2021: die 35 Finalisten sind gekürt
Das Intubationsmodell wurde mit einer neuartigen generischen Designmethode aus medizinischen CT-Bilddaten erstellt, die eine realistische Abbildung der Trachealkammer, des Kehlkopfes, der Muskeln, Bänder, Stimmbänder und Bindegewebe ermöglicht. Das Design ist für den Multimaterial-3D-Druck ausgelegt, wodurch komplexe anatomische Geometrien beibehalten werden können und das Bauteil aus mehreren verschiedenen Funktionskomponenten bestehen kann.
(Anamos/ Purmundus Challenge)
33/35 Zurück zum Artikel