Hersteller sollen mit den kombinierten Diensten einen Überblick über ihre Produkte in jeder Lebenszyklusphase bekommen.
PTC bietet globalen Herstellern seine SaaS-Plattform an, um Kostenoptimierungen zu erzielen oder um die operative Effizienz zu verbessern.
(Bild: photon_photo - stock.adobe.com)
Das Unternehmen PTC hat den Anbieter von Cloud-nativer, produktorientierter Field Service Management Software Servicemax für rund 1,46 Milliarden US-Dollar übernommen. Laut einer Mitteilung wird der Abschluss der Transaktion für Anfang Januar 2023 erwartet. Es fehle unter anderem noch die Zustimmung der Aufsichtsbehörden.
PLM stärken
PTC erwartet, dass die Übernahme das Angebot des Unternehmens im Bereich des Closed-Loop-Produktlebenszyklusmanagements (PLM) stärkt. „Die PLM-Funktionen, die PTC seit langem den Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen anbietet, sind das Aufzeichnungssystem für die digitale Definition jeder Produktkonfiguration. Servicemax wird dies ergänzen, indem es das System für die Überwachung und Wartung von Produktinstanzen bereitstellt, nachdem diese das Werk verlassen haben und vom Kunden eingesetzt werden", sagt Jim Heppelmann, President und CEO von PTC.
Mit der Übernahme von Servicemax könne PTC also die Daten aus der digitalen Produktdefinition, der Nutzungsinformationen und der kompletten Servicehistorie kombinieren. Hersteller sollen so einen umfassenden Überblick über ihre Produkte in jeder Phase des Lebenszyklus bekommen.
(ID:48760092)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.