LSPc-Technologie Polymer-3D-Drucker für Dentallabore

Redakteur: Alina Hailer

Mit dem NXD200 bringt Nexa 3D einen neuen Polymer-Drucker auf den Markt, der sich speziell für den Einsatz im Labor- und Medizintechnikbereich eignet.

Anbieter zum Thema

Der neue 3D-Drucker NXD200 wurde speziell für den Einsatz in der Labor- und Medizintechnik entwickelt.
Der neue 3D-Drucker NXD200 wurde speziell für den Einsatz in der Labor- und Medizintechnik entwickelt.
(Bild: Nexa 3D)

Der 3D-Drucker NXD200 ist mit der Lubricant-Sublayer-Photo-curing(LSPc)-Technologie von Nexa 3D ausgestattet. Diese Technologie bietet dem Anwender eine große Druckfläche, Druckgleichmäßigkeit, fortschrittliche Prozessalgorithmen und ein modulares Design für die Vor-Ort-Automatisierung.

Er ist ausgestattet mit den 3D-Druck-Materialien Key-Splint-Soft und Key-Model-Ultra und eignet sich für alle erhältlichen Key-Print-Dentalharze von Keystone, die die speziell für den Einsatz in der Labor- und Medizintechnik konzipiert sind. Optional kann der 3D-Drucker mit einem Aushärtungssystem zur Nachbearbeitung für die Kunststoffteile bestellt werden.

Der Drucker verfügt über beschleunigte Part-to-Print-Funktionen, einschließlich einer integrierten Einrichtungs- und Druckmanagementsoftware. Laut Angaben des Herstellers ist er mit allen führenden digitalen Workflows und Providern kompatibel.

(ID:47393497)