• Newsletter
  • 3 Whitepaper
  • 1 Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
  • Internet Of Things

    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"

    Vor allem ökologische Faktoren sprechen für Retrofit-Maßnahmen in der spanenden Fertigung.  (Bild: © PantherMedia / nd3000)

    Studie

    Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt

    Durch Monitoring erlangen Unternehmen einen systematischen Überblick ihrer SD-WAN-Infrastruktur. So können Datenverkehrsmuster und einzelne Applikationen optimiert werden. (Bild: gemeinfrei // Pexels)

    Internet of Things

    SD-WAN: Optimale Performance nur mit voller Transparenz

    Raus aus der Leitung: Mobilfunknetze bieten auch für IIoT-Datenpakete eine interessante Alternative zum kabelgebundenen Internet. (Bild: gemeinfrei)

    Konnektivität

    Innovationsschub durch Mobilfunknetze für das IIoT

    Um effizient planen und produzieren können, benötigen Fertigungsunternehmen eine Vielzahl an IT-Anwendungen. Mit dem offenen Plattformansatz der Manufacturing Integration Platform (MIP) können diese Anwendungen von verschiedenen Anbietern beliebig miteinander nach den eigenen Bedürfnissen kombiniert werden. (Bild: Nadya_C - stock.adobe.com)

    Smart Factory

    Integrationsplattform für KMU vorgestellt

  • Additive Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

    Der Spezialchemiekonzern Altana und der 3D-Druckerhersteller dp Polar präsentierten auf der Formnext 2019 mit AM polar i2 das erste 3D-Drucksystem mit einem kontinuierlich rotierenden Drucktisch. (Bild: D.Quitter/konstruktionspraxis)

    Akquisition

    3D Systems gibt Übernahme von dp Polar bekannt

    3D-gedruckte Leiterplatte: Vollständig bedruckte, lötbare Flex-Leiterplatte mit SMD-Bauteilen vor dem Reflow-Löten (linke Seite) und nach dem Löten (rechte Seite). (Bild: Innovation Lab)

    Gedruckte Organische Elektronik

    Neues Verfahren zur Leiterplattenherstellung

    Mit MakerBot CloudPrint 2.0 sollen Benutzer schnell von der CAD-Datei zum gedrucktem Teil gelangen.  (Bild: Makerbot)

    3D-Druckvorbereitungs- und -verwaltungssoftware

    MakerBot CloudPrint erhält umfassendes Upgrade

    Die Herstellung der Top-Center-Markierungswerkzeuge würde mit herkömmlichen Methoden fünf Wochen in Anspruch nehmen. Mit 3D-Druck konnte die Produktion jedoch auf wenige Stunden verkürzt werden. Zudem wiegen die neuen Teile 85 Prozent weniger und sind deutlich günstiger. (Bild: Vestas)

    Additive Fertigung

    Windräder mittels 3D-Druck klimaneutral produzieren

  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation

    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"

    Vor allem ökologische Faktoren sprechen für Retrofit-Maßnahmen in der spanenden Fertigung.  (Bild: © PantherMedia / nd3000)

    Studie

    Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt

    Sambanova hat nachgefragt! Und zwar, wie es mit dem Stand von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen bestellt ist. Die Umfrage richtete sich an Entscheider in Deutschland, den USA und Großbritannien. Hier das Ergebnis. (Bild: K. Erbfelder)

    KI global

    Die meisten globalen Führungskräfte glauben an Vorteile durch KI

    Generative KI unterscheidet sich von bisher verwendeten KI-Modellen dahingehend, dass sie synthetische Daten zu erzeugen und so ihre eigenen Daten trainieren kann. (Bild: gemeinfrei)

    Künstliche Intelligenz

    Was ist generative KI und was kann sie?

  • Praxis

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"

    Vor allem ökologische Faktoren sprechen für Retrofit-Maßnahmen in der spanenden Fertigung.  (Bild: © PantherMedia / nd3000)

    Studie

    Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt

    Mithilfe einer Schnittstelle könnte das menschliche Gehirn etwa Roboter oder Fahrzeuge steuern.  (Bild: kras99 - stock.adobe.com)

    Digitale Transformation

    Unternehmen entwickelt Sicherheitskonzept für Gehirn-Computer-Schnittstellen

    Offenheit ist wichtig, aber wie offen wünschen sich Anwendungsentwicklerinnen und -entwickler Software? (Bild: gemeinfrei)

    Studie

    Open Source oder Open Core?

    Durch die EDI-Module "Customer Portal" und "Supplier Portal" von Omnizon werden Kunden und Lieferanten, die über keinerlei elektronischen Zugang verfügen, digitalisiert und in die Supply Chain eingebunden. (Bild: Murrstock - stock.adobe.com)

    Vernetzte Geschäftsprozesse

    Neue EDI-Plattform soll digitale Transformation vereinfachen

  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
PVLogo-3c Kopie.jpg ()

Pfeiffer Vacuum GmbH

https://www.pfeiffer-vacuum.com
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

© PantherMedia / nd3000; gemeinfrei // Pexels; gemeinfrei; Nadya_C - stock.adobe.com; D.Quitter/konstruktionspraxis; Innovation Lab; Makerbot; Vestas; K. Erbfelder; kras99 - stock.adobe.com; Murrstock - stock.adobe.com