Hardware-Plattform Pac Drive 3 mit neuen Funktionalitäten

Redakteur: Katharina Juschkat

Die Plattform für die Automatisierung von komplexen Maschinenanwendungen ist jetzt um Einkabelmotoren sowie neue Funktionalitäten für die Lexium 62 Servoantriebe erweitert worden.

Anbieter zum Thema

Schneider Electric bietet mit Pac Drive 3 eine ganzheitliche Technologieplattform für die Automatisierung komplexer Maschinen und Roboter.
Schneider Electric bietet mit Pac Drive 3 eine ganzheitliche Technologieplattform für die Automatisierung komplexer Maschinen und Roboter.
(Bild: Schneider Electric)

Die Hardware-Plattform Pac Drive 3 von Schneider Electric wurde jetzt um Einkabelmotoren sowie neue Funktionalitäten für die Lexium 62 Servoantriebe erweitert.

Die Plattform basiert auf Logic-Motion-Technologie, die SPS-, Motion- und Robotik-Steuerungsfunktionen vereint. Mit einer zentralen Systemarchitektur eignet sich die Lösung für die Steuerung von vielen verschiedenen Maschinen.

Einkabelmotoren und Lexium Servoantriebe

Schneider Electric aktualisiert und erweitert Pac Drive 3 kontinuierlich: Zuletzt um neue Lexium SH3 Einkabelmotoren. Bei gleicher Positionsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit wie vergleichbare Motoren mit 2-Leiter-Anschluss sorgen sie laut Hersteller für mehr Anschluss-Flexibilität und weniger Verkabelung.

Außerdem neu: Der erweiterte Funktionsumfang für die Lexium 62 Servoantriebe durch einen zweiten Encodereingang. Aufgrund des zusätzlichen Inkrementalgebers ist es nun möglich, die reale Position der Servoachse für ein direkt an den Antrieb angeschlossenes Peripheriegerät, wie Drucker oder Kamerasystem, bereitzustellen.

Das kann Pac Drive 3

  • Motionfunktionalität für bis zu 2.600 Servomotoren oder Roboterachsen
  • vollständig integrierte Ethernet-basierte Echtzeitkommunikation mit Sercos III
  • intelligente und einheitliche Softwareunterstützung für die komplette Maschine

(ID:47343039)