• Newsletter
  • 3 Whitepaper
  • 3 Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
  • Internet Of Things

    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"

    Siemens übernimmt Brightly für knapp 1,6 Milliarden Dollar. (Bild: Siemens AG)

    Digitalisierung

    Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly

    Daten sind wertvoller denn je und gleichzeitig werden sie immer unüberschaubarer. In den letzten zwei Jahren wurden 90 Prozent der weltweit verfügbaren Daten generiert. Wie sie monetarisiert werden könne, muss jedoch genau geprüft werden. (Bild: gemeinfrei // Unsplash)

    Internet of Things

    Wie der Daten-Goldrausch Unternehmen verändert

    Die Booster Box 4.0 ist nur halb so groß wie das Vorgängermodell und soll auch unter engen Bedingungen Platz im Schaltschrank finden.  (Bild: Kaltenbach Solutions GmbH )

    Performance-Management

    Kaltenbach Solutions zeigt neue Version ihrer Booster Box

    Eine Smart City könnte zum Beispiel Daten sammeln, um den Verkehr in der Stadt besser zu regeln. Das spart Zeit und senkt die Schadstoffe, die vor allem bei Staus erzeugt werden.  (Bild: ZinetroN - stock.adobe.com)

    IoT

    Zürich erweitert sein Smart City Netzwerk

  • Additive Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

    Auch das OML-Programm bekommt mit acht neuen Materialien Nachschub für neue Möglichkeiten im 3D-Druck mit Origin One von Stratasys.  (Bild: Business Wire)

    Additive Fertigung

    Stratasys bietet 16 neue Materialien für drei additive Fertigungstechnologien an

    In einem Labor der TU Chemnitz werden beim 3D-Druck von Gehäusen für leistungselektronische Bauelemente keramische und metallische Pasten genutzt, um die Bauteilgeometrie zu erzeugen. (Bild: TU Chemnitz Pressestelle // Jacob Müller)

    Additive Fertigung

    Temperaturbeständiges Gehäuse mit Chip gedruckt

    Vieles wird bei John Deere 3D-gedruckt. Aber nicht immer ist additive Fertigung die optimale Herstellungsmethode. (Bild: John Deere)

    Getriebeentwicklung

    Wie wirtschaftlich ist die additive Fertigung?

    3D-gedruckte Fußorthese: Nur ein Beispiel der Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks im medizinischen Bereich. (Bild: SKZ)

    Fachtagung

    3D-Druck: Mediziner und Ingenieure im Dialog

  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation

    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"

    Bei BMW in Landshut nutzt man jetzt mit Unterstützung der TU München die 5G-Technik, um die Fabrik smart zu vernetzen. Dabei spielen auch autonom fahrende Stapler eine wichtige Rolle seitens der Logistik im Werk. Hier erfahren Sie, was damit alles geht. (Bild: BMW / H. Zdera)

    Cloud-Logistik

    Im Werk Landshut setzt BMW auf 5G-basierte Logistik

    0105334973 (Bild: Soley GmbH)

    Materialfluss

    Produktzentrierte Strategie macht Lieferketten langfristig widerstandsfähig

    Das EU-Parlament hat dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act grünes Licht gegeben. Jetzt muss nur noch auf Ministerebene zugestimmt werden (Bild: gemeinfrei)

    Digitalisierung

    EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu

  • Praxis

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"

    Bei BMW in Landshut nutzt man jetzt mit Unterstützung der TU München die 5G-Technik, um die Fabrik smart zu vernetzen. Dabei spielen auch autonom fahrende Stapler eine wichtige Rolle seitens der Logistik im Werk. Hier erfahren Sie, was damit alles geht. (Bild: BMW / H. Zdera)

    Cloud-Logistik

    Im Werk Landshut setzt BMW auf 5G-basierte Logistik

    0105334973 (Bild: Soley GmbH)

    Materialfluss

    Produktzentrierte Strategie macht Lieferketten langfristig widerstandsfähig

    Das EU-Parlament hat dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act grünes Licht gegeben. Jetzt muss nur noch auf Ministerebene zugestimmt werden (Bild: gemeinfrei)

    Digitalisierung

    EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu

    Elektronischer Jubel! Denn Hyundai will jetzt (nicht nur) Serviceroboter mit dem flotten 5G-Datenfunk ausrüsten. Mit dabei ist Vodafone. (Bild: Hyundai)

    5G-Robot

    Hyundai setzt auf Roboter mit 5G-Vernetzung

  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
novastor-logo-final-b-o-1000 (NovaStor GmbH)

NovaStor GmbH

http://www.novastor.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Siemens AG; gemeinfrei // Unsplash; Kaltenbach Solutions GmbH ; ZinetroN - stock.adobe.com; Business Wire; TU Chemnitz Pressestelle // Jacob Müller; John Deere; SKZ; BMW / H. Zdera; Soley GmbH; gemeinfrei; Hyundai