Branchentreff für Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler NI Days 2016: Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
Am 2. März richtet National Instruments zum 19. Mal den Technologie-und Anwenderkongress NIDays in der Schweiz aus. Veranstaltungsort ist wie schon im vergangenen Jahr der Kursaal in Bern. Mit ihren regelmässig über 400 Teilnehmern haben sich die NIDays mittlerweile zu einer festen Grösse im Kalender der Mess-, Embedded- und Automatisierungsbranche etabliert.
Anbieter zum Thema

Zum Auftakt der NIDays werden Shelly Gretlein, Director Platform and Software and Customer Education und Scott Rust, Senior Vicepresident R & D, in ihrer Keynote mit dem Titel «You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten» darstellen, wie Entwickler und Ingenieure mithilfe des plattformbasierten Ansatzes des Graphical System Design das Internet der Dinge gestalten können. Als Sprecher der zweiten Keynote konnte National Instruments Hans Hess, Präsident von Swissmem, gewinnen. Dieser betrachtet den Industriestandort Schweiz und die grossen Herausforderungen nach dem Frankenschock von 2015.
Fachausstellung und zahlreiche Vorträge
Die Teilnehmer können sich ausserdem in den Vortragsreihen «LabVIEW – Software Engineering», «Embedded Control & Monitoring», «Big Data – Data Acquisition & Analysis», «Automated Test», «RF & Wireless» und «Academic Teaching» informieren sowie Anwendungsbeispiele und Live-Demonstrationen in verschiedenen Workshops erleben.
Im Rahmen der NIDays 2016 präsentieren ausserdem rund 20 Partner und Systemintegratoren in einer Fachausstellung ihre Lösungen und Produkte. Der abschliessende Apéro bietet die ideale Gelegenheit zum Austausch und Networking mit Referenten, Ausstellern, NI-Experten und Besuchern.
Detaillierte Informationen rund um die NIDays 2016 und Anmeldemöglichkeiten stehen unter www.switzerland.ni.com/nidays zur Verfügung. <<
(ID:43823527)