"Next47": Siemens gründet eigenständige Einheit für Start-ups
In der neuen Zentrale in München hat Siemens die historische Werkstatt des Firmengründers aus dem Jahr 1847 nachbauen lassen. Die erste Produktionsstätte befand sich in Berlin, im Hinterhaus der Schöneberger Straße 19 im heutigen Bezirk Friedrichshain. Es handelte sich um eine 150 Quadratmeter große Werkstatt, in der zehn Handwerker die ersten Zeigertelegrafen fertigten. Die Geräte wurden an drei Werkbänken aus Weißblech, Kupferdraht, Holzkisten und anderen Materialien hergestellt. Die Werner von Siemens-Werkstatt ist wie ein Schaufenster aufgebaut und öffentlich einsehbar.
(Siemens)
7/12 Zurück zum Artikel