:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821300/1821322/original.jpg)
Neues aus der Kryptoszene
Mit Bio-Identitäten, die in einem verteilten Ledger verifiziert und verwaltet werden, lassen sich digitale Identitäten hingegen zuverlässig und sicher sowie in Echtzeit verifizieren. Darüber hinaus geht das Verfahren mit erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen einher, weil Authentifizierungs- und Verifizierungsgebühren von Drittanbietern entfallen.
IAMPASS nutzt Biometrie-Technologie, um die Venenstruktur in den Händen einer Person zu scannen. So entsteht eine eindeutige Identität für jeden Benutzer, mit der eine einfache Authentifizierung und Verifizierung stattfinden kann. Die Technologie stellt eine fortschrittliche Lösung dar, um unveränderliche Audit-Trails für Hochsicherheitsumgebungen zu generieren, indem dedizierte Masked-Authenticated-Messaging-(MAM-)Streams von Access Points verwendet werden.
Damit eignet sich das Verfahren beispielsweise für Rechenzentren, Flughäfen oder Sportstadien. Auch ein Einsatz für Gebäudezugänge, Smart-Car-Ladestationen, Asset-Management und eine Vielzahl anderer, identitätsabhängiger Umgebungen ist möglich. (Bild: IOTA)