Mit der MaKoChain zeigt die Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) auf der E-world 2019 (5. bis 7. Februar, Essen) in einem Live-Szenario am Beispiel des Lieferantenwechsels, wie sich die Marktprozesse in der Energiewirtschaft künftig auf Basis der Blockchain-Technologie abbilden lassen könnten. Zuvor hatte die BCI-E den Prozess gegen den im Sommer 2018 vorgestellten Entscheidungsbaum abgeglichen. Das Ergebnis: In allen fünf Punkten erfüllte der Lieferantenwechsel die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz dieser Technologie. Denn es werden gemeinsame Daten von mehreren Parteien sowohl erzeugt als auch verarbeitet, es kann ein automatisiertes Trust-Verfahren eingesetzt werden, der Prozess erfordert keine zentralen Strukturen und auch die dezentralisierte Validierung der Informationen ist möglich.
(Bild: Pixabay)
18/42