Smart Living Neuer Alexa Sprachskill „Mein Henry“ soll Menschen mit Einschränkungen unterstützen
Ein kostenfreier digitaler Alltagshelfer vom Deutschen Roten Kreuz soll auf einen einfachen Sprachbefehl hin vertraute Personen oder das DRK-Beratungszentrum kontaktieren.
Anbieter zum Thema

Die Sprach-KI von Amazon hat einen neuen Sprachskill namens „Mein Henry“ bekommen. Laut einer Mitteilung werden über eine Aufforderung an den Sprachdienst Alexa ausgewählte vertraute Personen oder das Beratungszentrum des DRK verständigt, um eine Hilfeleistung oder eine Beratung anzufordern. Der digitale Alltagshelfer wurde von der Henrys Innovationen GmbH für Menschen mit eingeschränkten Lebensverhältnissen entwickelt.
Seien es dringende Terminabsprachen, die Beantwortung einfacher Fragen oder im Ernstfall ein Hilferuf – ein Sprachbefehl soll Mein Henry aktivieren und eine zuvor ausgewählte vertraute Person kontaktieren. Reagiert diese nicht, werden laut Entwickler bis zu zwei weitere Vertraute informiert. Hat auch das keinen Erfolg, benachrichtigt der Skill das Deutsche Rote Kreuz. Die Mitarbeiter nehmen dann innerhalb von 60 Minuten telefonisch Kontakt auf. Dabei reicht es, „Alexa, starte Mein Henry und fordere Unterstützung an“ zu sagen oder die Kombination „Alexa, starte Mein Henry“, gefolgt vom Signalwort „Unterstützung“.
Skills (auf Deutsch: Fähigkeiten) funktionieren ähnlich wie Apps auf Smartphones und sollen die Möglichkeiten der Sprach-KI Alexa von Amazon erweitern. Den Skill Mein Henry hat die Henrys Innovationen GmbH, eine Ausgründung des DRK, in Kooperation mit dem Smart-Living-Experten iHaus AG entwickelt. Mein Henry soll es alleinlebenden Menschen ermöglichen, jederzeit auf Unterstützung zugreifen zu können – sowie Angehörigen auch dann ein sicheres Gefühl zu geben, wenn sie gerade nicht nach ihren Lieben sehen können.
Alltagshelfer für Unterstützung, Beratung oder persönlichen Kontakt
Die Einsatzbereiche für Mein Henry sind nach eigenen Angaben vielfältig. Körperliche Einschränkungen, fehlender Rückhalt, aber auch akute Veränderungen wie plötzliche Einsamkeit etwa im Lockdown bringen neue Lebenssituationen mit sich und können den Alltag vieler Menschen einschränken, heißt es weiter. Verunsicherung und Ratlosigkeit können mögliche Folgen sein.
Wer Hilfe, einen Tipp oder einfach persönlichen Kontakt sucht, soll mit dem digitalen Alltagshelfer einfach und schnell Verwandte, Freunde, Bekannte oder Nachbarn über die Vertrautenkette, die in dem Skill hinterlegt werden kann, erreichen können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1822200/1822291/original.jpg)
Künstliche Intelligenz
Mona unterstützt Pflegepersonal auf der Intensivstation
Für den Fall, dass von den Vertrauten niemand erreicht werden kann, ermöglicht Mein Henry einen Zugang zu den Dienstleistungsangeboten des Deutschen Roten Kreuzes: Durch das Auslösewort „Beratung“ nach Aktivierung des Skills über „Alexa, starte Mein Henry“ erhalten die Nutzer einen Rückruf von den Mitarbeitern und können sich beispielsweise zu einem bestimmten Thema wie Gesundheit beraten lassen. Über das Auslösewort „Neuigkeiten“ erfahren Nutzer zudem die aktuellen Nachrichten aus dem DRK.
Registrierung über Website
Um Mein Henry zu nutzen, bedarf es einer Registrierung auf der Website. Unter www.mein-henry.de hinterlegen Nutzer ihre Kontaktdaten, über die sie im Bedarfsfall erreicht werden können. Dort werden auch die bis zu drei vertrauten Personen eingetragen, die der Skill per E-Mail oder SMS benachrichtigt – die Reihenfolge entspricht der Vertrautenkette.
Es ist empfehlenswert, die drei Personen zuvor über das Ziel des Alltagshelfers zu informieren sowie über den Eintrag zu benachrichtigen. Sofern keine Vertrauten hinterlegt sind, wird automatisch das Beratungszentrum des DRK benachrichtigt und ruft zurück.
(ID:47927335)