Mit J5 Denta-Jet bringt Stratasys einen Multimaterial-3D-Drucker auf den Markt, der aus biokompatiblen Kunststoffen 3D-Modelle und Implantate für die Zahnmedizin erstellen kann.
Der für mehrfarbiges Multimaterial ausgelegte 3D-Drucker J5 Denta-Jet soll Teile mit einer Genauigkeit produzieren, die bisher nur mit zeitaufwändigen Wachsmodellen möglich war.
(Bild: Stratasys)
Dentallabore müssen mehrere Teile in verschiedenen Materialien entweder für herausnehmbare Teilprothesen (RPD) oder für Zahnimplantate herstellen. Für jedes Implantat kann zum Beispiel ein oberes und unteres festes, undurchsichtiges Modell, eine weiche Gingivamaske und eine biokompatible Bohrschablone erforderlich sein. Dies erfordert drei verschiedene Materialien und bisher drei verschiedene 3D-Drucker oder drei separate 3D-Drucke mit verschiedenen Materialien. Der Poly-Jet-Drucker J5 Denta-Jet verarbeitet nun bis zu fünf Materialien, inklusive Stützmaterial. Die Auflösung der PolyJet-Materialien beträgt bis zu 18,75 µm, also weniger als die Hälfte der Breite eines menschlichen Haares. Laut Stratasys ist der neue 3D-Drucker ideal für Kunden geeignet, die hohe Stückzahlen realistischer, hochpräziser Modelle produzieren müssen.
Ihre Meinung ist gefragt!
Wo steht die additive Fertigung heute?
Wo setzen Sie additiv gefertigte Produkte ein? Und wie sind Ihre Erfahrungen mit industriellem 3D-Druck? Machen Sie bei unserer Umfrage mit und erhalten Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Zusätzlich können Sie diese Preise gewinnen:
Da der J5 Denta-Jet bis zu fünf Materialien inklusive Stützmaterial verarbeitet, kann seine Bauplattform mit unterschiedlichen Dentalteilen bestückt werden.
(Bild: Stratasys)
Zu den verfügbaren biokompatiblen Kunststoffen gehören neben einem transparenten festen Kunststoff und einem transparenten flexiblen Kunststoff auch das undurchsichtige, weiße VeroGlaze für temporäre Platzierungen im Mund. Darüber hinaus kann Separator Digital Material die Modelle automatisch beschichten, um das Trennen des Acrylteils vom Modell und das Entfernen von Wachs und Rückständen wesentlich zu erleichtern. Weitere verfügbare Kunststoffe sind VeroDent PureWhite und CMY-Harze für Farbe.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.