Digitaler Arztbesuch Neue Telemedizinlösung erleichtert Betreuung chronisch kranker Patienten

Redakteur: Vivien Deffner

Mit der neuen Software teamplay myCare Companion können Gesundheitsdienstleister ihre eigenen Telemedizinprogramme planen und so die Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten aus der Ferne ermöglichen. In ersten Einrichtungen kommt sie schon zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

Mit der Software teamplay myCare Companion kann die Betreuung chronisch kranker Patienten über digitale Wege erleichtert werden
Mit der Software teamplay myCare Companion kann die Betreuung chronisch kranker Patienten über digitale Wege erleichtert werden
(Bild: Siemens Healthineers)

Die Software-Lösung ging aus der Partnerschaft zwischen Siemens Healthineers, dem Austrian Institute of Technology (AIT) und der Telbiomed Medizintechnik und IT-Service GmbH in Österreich hervor.

Erste Anwendungen in der Medizin

Derzeit befindet sich diese im Diabetescenter Bad Oeyenhausen unter dem Namen „HerzConnect“ im Einsatz, um Patienten mit chronischer Herzschwäche zu betreuen.
Auch in der COVID-19-Pandemie wird die Software schon verwendet. Die Betriebsärzte in der Stabsstelle Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums Mannheim erstellen mit Hilfe der Dokumentations- und Kommunikationskomponenten des teamplay myCare Companions ein „Corona-Tagebuch“ für das klinische Personal gemäß den Regeln des Robert Koch-Instituts. Die Mitarbeiter erfassen täglich den Gesundheitszustand der Patienten und geben die Daten im System ein. Dadurch sind die Daten immer aktuell und die Betriebsärzte können jederzeit schnell reagieren. „Während wir früher stapelweise Papier in Form von Tagebüchern bekommen haben, ist jetzt alles geordnet in einer Software verfügbar“, erläutert Betriebsärztin Dr. Margit Eisenbarth.

Die Telemedizinlösung ermöglicht so eine Betreuung vieler Patienten mit deutlich geringerem Personalaufwand. Das hat positiven Einfluss auf die Zahl ungeplante Krankenhausbesuche, Kosten und die Lebensqualität der chronisch kranken Patienten. Auch das klinische Personal kann dadurch entlastet werden.

Verbindung zwischen Patient und Personal

Eine Smartphone-App für Patienten und ein entsprechender Arbeitsplatz für die medizinischen Betreuer bilden die beiden Komponenten der Software. Über die App können Patienten Angaben zum Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Medikamenteneinnahme und Vitalwerte an das Pflegepersonal übermitteln. Die Lösung unterstützt das Personal bei der Identifikation der Patienten, deren Gesundheitszustand sich möglicherweise verschlechtert hat. Betreuende Ärzte können dann über einen Klinikbesuch oder eine intensivere telemedizinische Betreuung entscheiden.

(ID:46664983)