Messtechnik Neue Lasertracker-Generation per Handy steuern
Die Lasertracker der Vantage-Produktlinie von Faro lassen sich über ein Smartphone oder Tablet steuern. Auch durch ihr geringes Gewicht und den Batteriebetrieb sollen die Geräte mit industrietauglicher WLAN-Funktionalität neue Maßstäbe in Sachen Portabilität setzten.
Anbieter zum Thema

Der französische Messtechnikhersteller Faro bringt seine nächste Generation von Lasertrackern auf den Markt. Die Vantage-Produktfamilie besteht aus zwei Geräten: dem VantageE mit einer Reichweite von 25 m und dem VantageS mit einer Reichweite von 80 m. Die beiden kompakten Tracker-Modelle verfügen über ein integriertes Hauptsteuergerät (MCU) sowie schnell austauschbaren Batterien. Dadurch ist keine externe Stromversorgung oder Verkabelung erforderlich. Die industrietaugliche WLAN-Funktionalität sorgt für eine zuverlässige drahtlose Kommunikation. Im Lieferumfang enthalten ist ein handlicher Transportkoffer enthalten, mit dem ein die bewusst leicht gebauten Tracker von einer Person mühelos von einem Einsatzort zum nächsten transportiert werden können.
Neuausrichten des Laserstrahls – „Händeschütteln“ genügt
Die neue Vantage-Lasertracker-Plattform nutzt als erstes Produkt von Faro die zum Patent angemeldete Remote-Controls-Funktion. Mit dieser kann das System über ein Mobiltelefon oder Tablet gesteuert werden. Dabei kontrolliert das mobile Endgerät nicht nur die Bewegungen des Lasertrackers, sondern stellt dem Nutzer auch erweiterte Funktionen bereit. So lassen sich beispielsweise von den Zielkameras Live-Video-Feeds einfach und zuverlässig übertragen. Im Lieferumfang sind noch weitere Workflow-Managementfunktionen enthalten, die Genauigkeitsprüfungen aus der Ferne ermöglichen. Auch eine Aufwärmphase kann der Anwender programmieren. Dann schaltet sich das Gerät im Voraus ein und ist sofort betriebsbereit, wenn der Messvorgang beginnen soll. Zudem lässt sich mit der Faro-Remote-Controls-Funktion der Laserstrahl im Innen- oder Außenbereich mithilfe einiger einfacher Gesten automatisch neu ausrichten. Das bisher übliche Unterbrechen des Laserstrahls und die manuelle Neuerfassung des Ziels gehören folglich der Vergangenheit an.
Volle Unterstützung für Track-Arm-Lösung Super 6DoF
Die Lasertracker VantageE und VantageS von Faro bieten volle Unterstützung für die Track-Arm-Lösung Super 6DoF (Degrees of Freedom) des Herstellers. Diese Track-Arm-Lösung eröffnet die Option, einen Vantage Tracker und einen oder mehrere Scan-Arm-Modelle zu kombinieren. Dadurch erhält der Anwender ein integriertes 3D-Messsystem in einem einzigen Koordinatensystem. Super 6DoF eliminiert Sichtlinienprobleme vollständig und erweitert den Messbereich deutlich.
Die gesamte Vantage-Produktlinie wurde nach IEC-Standards auf ihre Beständigkeit gegenüber Stößen, Vibrationen und extremen thermischen Bedingungen getestet und ist gemäß Schutzklasse IP52 wasser- und staubgeschützt.
Die neuen Faro-Lasertracker helfen dem Nutzer beim genauen Ausrichten von Baugruppen, bei der Bauteileprüfung sowie beim Kalibrieren von Robotern. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Reverse Engineering – also dann, wenn Teile von Maschinen und Anlagen, für die es keine Konstruktionszeichnungen oder CAD-Daten mehr gibt, „nachkonstruiert“ werden müssen.
(ID:44493676)