Photopolymere Neue Kunstharze für die Stereolithographie
Der Spezialchemiekonzern Evonik erweitert seine Photopolymer-Produktlinie für den 3D-Druck um zwei neue Kunstharze.
Anbieter zum Thema

Die neuen Photopolymere von Evonik werden unter den Namen Infinam TI 3100 L und Infinam ST 6100 L auf den Markt gebracht. Die Kunstharze sollen sich für den Einsatz in allen gängigen Photopolymer-3D-Druckverfahren wie SLA und DLP eignen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/65/6065ab4644536/wp-vorschaubild-kaut-bullinger-wp-lg-ma-2021-04-12.png)
Nach Angaben des Herstellers liegt der Schlagzähigkeitswert des Photopolymere Infinam TI 3100 L bei 30 J/m3. Die Bruchdehnung liegt bei 120 Prozent. Die Bandbreite möglicher Anwendungen erstreckt sich von industriellen Komponenten über Automobilbauteile bis hin zu einzelnen Anwendungen im Konsumgüterbereich.
Die zweite Formulierung, Infinam ST 6100 L hat laut Hersteller eine Zugfestigkeit von 89 MPa, eine Biegespannung von 145 MPa und einer HDT von 120 °C. Diese Formulierung eignet sich für Anwendungen, die hohe Temperaturbeständigkeit in Kombination mit hoher mechanischer Festigkeit anfordern.
(ID:47381841)