Neue IoT- und Profiprodukte von Arduino

Michael Eckstein |

Anbieter zum Thema

Arduino stellt auf der Maker Faire Bay Area 2018 #MFBA2018 im kalifornischen San Mateo neue IoT- und Profiprodukte vor - darunter ein Board, das Verbindungen zu lokalen Netzen und dem Internet über den ECC508-Kryptochip absichert.

Arduino Engineering Kit: Das Schulungskit beinhaltet einen kompletten Satz an elektronischen und mechanischen Komponenten für vielfältige Projekte.
Arduino Engineering Kit: Das Schulungskit beinhaltet einen kompletten Satz an elektronischen und mechanischen Komponenten für vielfältige Projekte.
(Bild: Arduino)

Arduino zeigt auf der Maker Faire Bay Area #MFBA2018 im San Mateo Event Center in San Mateo (Kalifornien) neue Produkte und Projekte. Dazu zählen die von der Open-Source-Community heiß ersehnten Produkte MKR Vidor 4000 und Arduino Uno WiFi Rev 2. Interaktive Demos des neuen Arduino Engineering Kit richten sich zudem an Anwender aus dem Bildungsbereich.

Das MKR Vidor 4000 ist das erste Board von Arduino mit einem FPGA-Chip, einem SAMD21-Mikrocontroller und einem U-blox Nina W102-00B WiFi-Modul, das Verbindungen zu lokalen Netzen und dem Internet über den ECC508-Kryptochip absichert. Das MKR Vidor 4000 gehört zur MKR-Produktfamilie, die für eine Vielzahl an IoT-Anwendungen konzipiert wurde. Das Board ist mit einer Entwicklungsumgebung verbunden, über die der Zugang zur Welt der FPGAs „demokratisiert und radikal vereinfacht werden soll“, wie Massimo Banzi, Mitgründer von Arduino, erklärt.

Endlich Zugriff auf FPGA

Das Arduino Uno WiFi Rev 2, das in Zusammenarbeit mit Microchip entwickelt wurde, verfügt über den neuen ATmega4809-Mikrocontroller von Microchip, ein U-blox Nina W102-00B WiFi-Modul und eine integrierte IMU von ST Microelectronics. Es soll sich für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eignen, die auf dem beliebten Arduino-Formfaktor basieren. Der neue Microchip-Mikrocontroller verfügt über 6 kB RAM, 48 kB Flash, 3 UARTS, Core Independent Peripherals (CIPs) und ein Hochgeschwindigkeits-ADC für präzises Signalverarbeitung.

„Das neue MKR Vidor 4000 wird Makern und Innovatoren endlich Zugriff auf FPGA bieten“, ist Banzi überzeugt. „Und wir freuen uns, wieder einmal die Spielregeln zu ändern.“ Mit den neuen Produkten will Arduino Profis, Machern und Fachkräften aus dem Bildungssektor das „elektronische Äquivalent eines funktionsreichen Schweizer Taschenmessers“ überreichen und ihrer Kreativität einen neuen Anstoß zu geben. „Die Anwendungen sind unzählig.“

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis erschienen.

(ID:45313301)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung