Industrielösungen Neue Funktionen für Low-Code-Plattform Elements
Redakteur: Sandro Kipar
Contact Software bringt eine neue Version seiner offenen Low-Code-Plattform Elements auf den Markt. Anwender bekommen viele neuen Funktionen zur Verfügung gestellt.
Für Contact Elements gibt es ein neues Update. Mit den neuen Funktionen soll die Plattform benutzerfreundlicher und effizienter werden.
(Bild: Contact Software)
Das Update richtet sich vor allem an Planer von Produktionen und Entwicklungen. Laut einer Mitteilung von Contact Software war es das Ziel, die Anwendung deutlich effizienter und benutzerfreundlicher zu machen. Die Änderungen im Überblick:
Produktion vorausschauend planen
Ein Artikel muss schon bald in der Produktstruktur ersetzt werden? Laut Contact Software können Nutzer mit ihrer Anwendung dies in Zukunft konkret einplanen. Anwender können individuell festlegen, bis wann oder ab wann freigegebene Dokumente oder Artikel gültig sind. Mit einer neuen Filterfunktion sind Dokumente und Artikel zudem schnell anhand ihrer Gültigkeit zu finden.
Bildergalerie
Anforderungen transparent nachverfolgen
Das neue „Baselining“-Feature soll es ermöglichen, Arbeitsstände von Objektstrukturen auf Knopfdruck einzufrieren und die so erstellten Kopien zu vergleichen. Änderungen sind dann visuell hervorgehoben. Die automatische Erstellung von Baselines beim Import neuer Anforderung aus externen Quellen soll die Nachvollziehbarkeit von Änderungen absichern.
Schnellere 3D-Visualisierung
Mit 3D-Connect können Modelle auch ohne CAD-System im gesamten Unternehmen verfügbar gemacht werden. Die Konvertierung von CAD-Dateien soll nun weniger Ressourcen benötigen, was die Ladezeiten verkürzt.
Abweichende Terminprognose berücksichtigen
Project Office unterstützt Projektteams mit einer neuen Prognose-Funktion. Anwender können nun abweichende Terminprognosen für ihre Aufgaben im Terminplaner eintragen und die Verzögerung transparent machen. Projektplaner sollen so eine bessere Übersicht bekommen und auf Probleme schneller reagieren können. Die Differenz zwischen der gültigen Planung und den voraussichtlich erreichbaren Terminen wird im Gantt Chart optisch hervorgehoben, so Contact.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.