• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 3 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Internet Of Things
    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"
    Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen einen proaktiven Ansatz verfolgen, um ihre OT-Umgebungen gemäß den Anforderungen von NIS 2 zu schützen. (Bild: frei lizenziert)
    EU-Richtlinie NIS 2
    Die Umsetzung von NIS 2 in OT-Umgebungen: Herausforderungen und Lösungsansätze
    Die effizientere Technik der 5G-Netze kann die Klimabilanz des Mobilfunknetzes deutlich verbessern. (Bild: frei lizenziert)
    Energieeffizienz
    Mobilfunkstandard 5G: Ein Nachhaltigkeitstreiber?
    Die Ergebnisse des Projekts sollen anhand von Demonstratoren aus dem Bereich der Gebäudetechnik veranschaulicht werden. Blick in die mit intelligenten, vernetzten Technologien ausgestattete Wohnumgebung im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. (Bild: Annemarie Popp - DFKI)
    Forschungsprojekt
    Zertifizierbare IoT-Sensorplattform mit Sicherheitsgarantien
    VW und andere Unternehmen setzen beim Internet of Things auf AWS. Mit AWS IoT bündelt der Konzern eine Vielzahl verschiedener Komponenten für unterschiedliche Anwendungsfälle. (Bild: frei lizenziert)
    IIoT-Komponenten
    AWS IoT: Was steckt drin und wie profitieren Unternehmen?
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Besonderheiten, die die additive Produktion bietet, sind etwa flexible Dämpfungselemente aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), Motoradabdeckungen aus hochfestem faserverstärktem Kunststoff oder Baugruppen, die mehr Freiheitsgrade bei der Ausstattung der Fahrerkabine erlauben. (Bild: CR-3d)
    Messe Systems & Components
    3D-Druck für Komponenten mobiler Arbeitsmaschinen
    Aus dem ESD-Harz Formula1µ können beispielsweise Chipsockel hergestellt werden. (Bild: BMF)
    Projektions-Mikro-Stereolithografie
    BMF zertifiziert ESD-Harz für den 3D-Druck im Mikromaßstab
    Mit dem Elastomer EPU 46 werden besonders für Griffe und dünne Teile im Gitterdesign verschiedene taktile Funktionen möglich. (Bild: Carbon)
    Harz für die Digital Light Synthesis (DLS)
    Carbon stellt variabel anpassbares Elastomer für den 3D-Druck vor
    Die Zugfestigkeiten erreichen sowohl auf der  XY-Achse als auch auf der XZ-Achse beim 3D-Pellet-Druck höhere Werte als beim Filament-3D-Druck. (Bild: AIM3D)
    Composite Extrusion Modeling
    AIM3D qualifizert Ultem für den Pellet-3D-Druck
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Large Language Models können sich mit User-Feedback verbessern und anpassen. Wird diese Funktion jedoch missbraucht, leidet das Model darunter.  (Bild: Urupong - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Werden Sprachmodelle wie Chat GPT mit der Zeit dümmer?
    In der Produktion der Zukunft sind Datenräume eine Schlüsseltechnologie und der sichere Austausch von Daten zwingende Voraussetzung für Erfolg. (Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Machine Learning
    Forscher präsentieren Federated AI-Use Cases
    Zusätzlich zu Datenverschlüsselung, Secrets-Managern und Zugriffskontrollen sollten Unternehmen auch die Aktivität der Anwendungen überwachen. (Bild: frei lizenziert)
    Datensicherheit in der Cloud
    Tipps für Data Security in der Cloud: Wie können Unternehmen ihre Daten schützen?
  • Praxis
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"
    Large Language Models können sich mit User-Feedback verbessern und anpassen. Wird diese Funktion jedoch missbraucht, leidet das Model darunter.  (Bild: Urupong - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Werden Sprachmodelle wie Chat GPT mit der Zeit dümmer?
    In der Produktion der Zukunft sind Datenräume eine Schlüsseltechnologie und der sichere Austausch von Daten zwingende Voraussetzung für Erfolg. (Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Machine Learning
    Forscher präsentieren Federated AI-Use Cases
    Spielend den Haushalt machen: Forscher haben untersucht was passiert, wenn Alexa für das Staubsaugen plötzlich Punkte verteilt.  (©lassedesignen – stock.adobe.com)
    Forschung
    Wie Audio-Gamification die Leistung im Alltag steigert
    Bisher war die Verschleißerkennung bei Zerspanungswerkzeugen nur mit zeitlichem Aufwand möglich. Am Fraunhofer IPT hat man nun eine neue Methode dafür entwickelt, die in der Fräsmaschine funktionert – und zwar per Kamera, Mikroskop und künstlicher Intelligenz. (Bild: Fraunhofer IPT)
    KI hilft Fräsen
    Fräswerkzeug-Verschleiß mit Kamera und KI überwachen
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo.jpg (NetModule)

NetModule AG

https://www.netmodule.com/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite