• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 3 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Internet Of Things
    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"
    Der autonome Kärcher-Reinigungsroboter Kira B 50 kommt jetzt weltweit zum Einsatz. Ganz neu ist, dass der Hersteller auf das globale IoT-Netzwerk der Telekom zugreift. Das sichere die Übertragung von Betriebsdaten, Reinigungsnachweisen und Benachrichtigungen aller Art. (Bild: Kärcher)
    Smarter Saubermann
    Kärcher nutzt Telekom-Netzwerk für autonomen Reinigungsroboter
    Betreiber von OT-Anlagen sollten schnellstmöglich in Sicherheitsmaßnahmen investieren. (Bild: frei lizenziert)
    Vernetzte Produktion
    Verbindung von IT und OT: Chance oder Risiko?
    Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen einen proaktiven Ansatz verfolgen, um ihre OT-Umgebungen gemäß den Anforderungen von NIS 2 zu schützen. (Bild: frei lizenziert)
    EU-Richtlinie NIS 2
    Die Umsetzung von NIS 2 in OT-Umgebungen: Herausforderungen und Lösungsansätze
    Die effizientere Technik der 5G-Netze kann die Klimabilanz des Mobilfunknetzes deutlich verbessern. (Bild: frei lizenziert)
    Energieeffizienz
    Mobilfunkstandard 5G: Ein Nachhaltigkeitstreiber?
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Besonderheiten, die die additive Produktion bietet, sind etwa flexible Dämpfungselemente aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), Motoradabdeckungen aus hochfestem faserverstärktem Kunststoff oder Baugruppen, die mehr Freiheitsgrade bei der Ausstattung der Fahrerkabine erlauben. (Bild: CR-3d)
    Messe Systems & Components
    3D-Druck für Komponenten mobiler Arbeitsmaschinen
    Aus dem ESD-Harz Formula1µ können beispielsweise Chipsockel hergestellt werden. (Bild: BMF)
    Projektions-Mikro-Stereolithografie
    BMF zertifiziert ESD-Harz für den 3D-Druck im Mikromaßstab
    Mit dem Elastomer EPU 46 werden besonders für Griffe und dünne Teile im Gitterdesign verschiedene taktile Funktionen möglich. (Bild: Carbon)
    Harz für die Digital Light Synthesis (DLS)
    Carbon stellt variabel anpassbares Elastomer für den 3D-Druck vor
    Die Zugfestigkeiten erreichen sowohl auf der  XY-Achse als auch auf der XZ-Achse beim 3D-Pellet-Druck höhere Werte als beim Filament-3D-Druck. (Bild: AIM3D)
    Composite Extrusion Modeling
    AIM3D qualifizert Ultem für den Pellet-3D-Druck
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Der autonome Kärcher-Reinigungsroboter Kira B 50 kommt jetzt weltweit zum Einsatz. Ganz neu ist, dass der Hersteller auf das globale IoT-Netzwerk der Telekom zugreift. Das sichere die Übertragung von Betriebsdaten, Reinigungsnachweisen und Benachrichtigungen aller Art. (Bild: Kärcher)
    Smarter Saubermann
    Kärcher nutzt Telekom-Netzwerk für autonomen Reinigungsroboter
    Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Das verleitet manche zu „Was wäre wenn“-Überlegungen. Viele Deutsche sind zum Beispiel nach Aussage des Eco – Verband der Internetwirtschaft der Meinung, dass mit Internet damals die Wiedervereinigung deutlich früher gekommen wäre.  (Bild: D. Steinleser)
    Einfluss der Vernetzung
    Wäre die Deutsche Einheit mit Internet früher gekommen?
    Betreiber von OT-Anlagen sollten schnellstmöglich in Sicherheitsmaßnahmen investieren. (Bild: frei lizenziert)
    Vernetzte Produktion
    Verbindung von IT und OT: Chance oder Risiko?
  • Praxis
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"
    Der autonome Kärcher-Reinigungsroboter Kira B 50 kommt jetzt weltweit zum Einsatz. Ganz neu ist, dass der Hersteller auf das globale IoT-Netzwerk der Telekom zugreift. Das sichere die Übertragung von Betriebsdaten, Reinigungsnachweisen und Benachrichtigungen aller Art. (Bild: Kärcher)
    Smarter Saubermann
    Kärcher nutzt Telekom-Netzwerk für autonomen Reinigungsroboter
    Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Das verleitet manche zu „Was wäre wenn“-Überlegungen. Viele Deutsche sind zum Beispiel nach Aussage des Eco – Verband der Internetwirtschaft der Meinung, dass mit Internet damals die Wiedervereinigung deutlich früher gekommen wäre.  (Bild: D. Steinleser)
    Einfluss der Vernetzung
    Wäre die Deutsche Einheit mit Internet früher gekommen?
    Will man die Softwareentwicklung nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, an den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren, können Personas eine wertvolle Hilfe sein. (Bild: Vogel Communications Group)
    Future of Industrial Usability 2023
    Wer, was und wie: Personas im Enterprise Software Kontext einsetzen
    Large Language Models können sich mit User-Feedback verbessern und anpassen. Wird diese Funktion jedoch missbraucht, leidet das Model darunter.  (Bild: Urupong - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Werden Sprachmodelle wie Chat GPT mit der Zeit dümmer?
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo.jpg (NetModule)

NetModule AG

https://www.netmodule.com/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
Industry of Things Industry of Things

Artikel | 30.11.2017

SPS IPC Drives 2017: Router für raue Umgebungen

Video | 20.04.2017

NB800 - Speed to Innovation

Video | 20.04.2017

NB800 Industrial IoT Router

Produkt

NB800 LTE & WLAN

Nachrichten | 20.04.2017

NB800 UMTS

ELEKTRONIKPRAXIS ELEKTRONIKPRAXIS

Artikel | 26.07.2016

Portables Ultraschallgerät im robusten Gehäuse

ELEKTRONIKPRAXIS ELEKTRONIKPRAXIS

Artikel | 19.11.2015

Augsburger Nahverkehr mit kostenlosem WLAN ausgestattet

Cloudcomputing Insider Cloudcomputing Insider Die gemessenen Parameter werden von der Boje in die Cloud geschickt. Dazu kommt der Wireless Router NM1600 von NetModule zum Einsatz. Solarpanels sorgen für die notwendige Energie. (Bild: NetModule)

Artikel | 15.07.2015

Schlaue Bojen senden Messdaten in die Cloud

ELEKTRONIKPRAXIS ELEKTRONIKPRAXIS

Artikel | 13.07.2015

Schlaue Bojen senden Messdaten in die Cloud

Nachrichten | 27.05.2015

NetModules NB3710 Railway Router

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite