Blockchain
12.12.18 - Diskussionen über Blockchain kreisen oft um Kryptowährungen, den hohen Energieverbrauch beim “Mining” sowie eher fragwürdige Einsätze der Technologie im Supply-Chain-Bereich. Das engt den Blick auf die Technologie ein und verkompliziert meist unnötig.
lesen
Roboterautonomie
05.12.18 - Wäre eine Kombinationen der beiden Schlüsselthemen sinnvoll? Anwendungsgebiete ergeben sich insbesondere in der autonomen Organisation des Internet der Dinge. Sind wir damit auf dem Weg zu einer weiteren industriellen Revolution?
lesen
Prof. Dr. Andreas Wagener, Hochschule Hof
07.01.18 - Dr. Andreas Wagener, Professor für Digitales Marketing an der Hochschule Hof, prognostiziert, dass zukünftig direkte Transaktionen zwischen "Dingen" möglich werden. Außerdem hält er völlig neue Anwendungen, z.B. im Micropayment für denkbar.
lesen
Analytischer Ansatz für das B2B-Marketing
12.12.17 - Galt im Influencer-Marketing bislang meist eine große Reichweite als Hauptkriterium, ist es heute möglich, dieses Prinzip mit Hilfe der Sozialen Netzwerkanalyse auch für Nischenprodukte und überall dort, wo es fragmentierte und schwer zu erreichende Zielgruppen gibt, anzuwenden. Das gilt insbesondere auch für den B2B-Bereich.
lesen
Smart Meter als Schlüsseltechnologie
11.12.17 - Auch an der Energiewirtschaft geht die digitale Transformation nicht spurlos vorbei. Eine grundlegende Technologie im sogenannten „Internet of Energy“ sind intelligente Messsysteme, Smart Meter. Aber wie verhält es sich mit der Bekanntheit und Akzeptanz dieser digitalen Endgeräte bei den Verbrauchern?
lesen
Die Verschmelzung von natürlicher und künstlicher Intelligenz
23.03.17 - Die Digitalisierung verändert unser Leben maßgeblich. Gewinnen Roboter und Computer die Oberhand oder leiten sich daraus nie dagewesene Chancen ab? Ist das menschliche „Tuning“ zu „Cyborgs“ die Antwort auf die Herausforderungen der Technisierung durch Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz?
lesen
Kommentare