Mit dem Extra-Large-Features(XLF)-Print-Set für seinen 3D-Drucker Quantum X shape schließt Nanoscribe die Lücke zwischen der hochauflösenden DLP- und der Projektions-Mikrostereolithografie (PµSL). Nun können mit der Zwei-Photonen-Polymerisation auch zentimetergroße filigrane Strukturen additiv gefertigt werden.
Mit dem XLF-Print-Set können jetzt auch große Stückzahlen der hochpräzisen voluminösen Objekte schneller in einem Druckvorgang hergestellt werden.
(Bild: Nanoscribe)
Bislang war die Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) auf Objektgrößen von nur wenigen Millimetern limitiert. Nun stellt Nanoscribe das Extra-Large-Features(XLF)-Print-Set vor. Es erweitert nach eigenen Angaben den Fertigungsbereich der hochpräzisen 3D-Drucker Quantum X shape von nano- und mikroskaligen Strukturen auf millimeter- und zentimetergroße Objekte. In einem Arbeitsgang können Strukturen von bis zu 30 Kubikzentimetern hergestellt werden, heißt es.
Dabei können laut Nanoscribe große Teile mit filigranen Merkmalen ebenso gedruckt werden wie viele millimetergroße Teile mit komplexen Strukturen oder feinsten Details. Vor allem aber beschleunige das neue XLF-Print-Set den hochpräzisen 2PP- um ein Vielfaches und mache so die Serienproduktion von voluminösen millimeter- und zentimetergroßen Objekten möglich.
Wie Nanoscribe mitteilt, enthält das XLF-Print-Set ein neues Luftobjektiv mit einem fünffachen Vergrößerungsfaktor, was zu einem erheblich vergrößerten Druckfelddurchmesser von bis zu 3.200 Mikrometern und einem recht großen Arbeitsabstand von 18,5 Millimetern führt. Im Zusammenspiel mit einer hohen Scangeschwindigkeit, einstellbaren Voxelgrößen und einem hochempfindlichen photopolymerbasierten Fotolack soll es eine umfassende Lösung für den hochpräzisen 3D-Druck im Millimeter- und Zentimeterbereich bieten. Die Anwendungsmöglichkeiten liegen beispielsweise im Prototyping und in der Fertigung von mechanischen Teilen wie millimetergroßen Steckern und Objekten, mikrofluidischen Kanälen und Gerüststrukturen für die biomedizinische Forschung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.