Zusammen mit einem Nähtechniker entwickelte das Unternehmen Ambitious 3D-gedruckte Einfasser für Nähmaschinen. Im Gegensatz zur aufwendigen, herkömmlichen Herstellung werden die Bauteile deutlich schneller, einfacher und günstiger produziert.
Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung eines idealen Bauteils für Nähmaschinen.
(Bild: Ambitious)
Die Anfertigung von Einfassern für Nähmaschinen erfordere viel Aufwand und Zeit. Die Teile seien sehr schwer, würden einiges an Material benötigen und aus vielzähligen Komponenten bestehen. Bei dem langwierigen Prozess aus Biegen, Hartlöten und der spanenden Nachbereitung könne es dazu zu verzögerten Lieferzeiten sowie teilweise mangelnder Qualität kommen. Dazu gäbe es stetig weniger Fachkräfte, die in der Lage sind, Einfasser konventionell herzustellen.
Gerhard Rempfer, Nähtechniker und Nähmaschinen Mechanikermeister, konstruierte die Teile gemeinsam mit Ambitious neu. Die erste Herausforderung habe darin gelegen, die Bauteile individuell anzupassen. Je nach Maschinenmodell und Befestigungsform ändere sich auch die Bedingung für Band- und Füllmaterial oder Zusätze. Des Weiteren sei es wichtig, darauf zu achten, wie sich Band und Oberflächengüte verhalten. Jedes Teil sei dabei universell einsetzbar. Um ungehindert produzieren zu können, sei dazu eine zügige Lieferung von Nöten.
Entwicklung des „Norm-Werkstücks“
Eine Unterstützung habe dabei das Hause Toolcraft gegeben, das fachliche Kenntnis über Werkstoffe und additive Fertigung zur Verfügung stellte. Das neu entwickelte Bauteil weise schlussendlich eine höhere Standzeit und konstante Qualität bei gleichzeitig weniger Gewicht auf. Insgesamt sei das vollständige Bauteil vereinfacht parametrisch aufgebaut, um unter anderem die Ableitung ähnlicher Teile zu vereinfachen. Ambitious unterstützte Herrn Rempfer bei der Herstellung, dem Vertrieb und der Entwicklung eines idealen Bauteils für die Zukunft der Nähmaschinenindustrie.
(ID:48657108)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.