Mobilfunk und mehr MWC19: Konnektivität wird intelligent
Noch knapp vier Tage, dann wird sich in Barcelona alles um "Intelligent Connectivity" drehen. Über 100.000 Tweilnehmer aus der ganzen Welt erwartet der Veranstalter GSMA zur MWC19. Im Mittelpunkt des Superevents für digitale Mobilität: 5G, KI, Industrie 4.0, AR/VR, Digital Trust, digitale Wellness sowie reichlich Zukunftsmusik.
Anbieter zum Thema

Mehr als 107.000 Experten aus über 200 Ländern erwartet die GSMA, die weltweite Industrievereinigung der GSM-Mobilfunkanbieter, zum MWC19 (einst Mobile World Congress). Im Mittelpunkt der Kongressmesse stehen vom 25. bis 28. Februar die Trendthemen, die aktuell die Mobilfunkwelt bewegen, darunter 5G, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, immersive Content und digitale Wellness. Die Veranstaltungen finden in der Fira Gran Via, Fira Montjuïc und La Farga L'Hospitalet statt.
Mobilfunkgemeinde erwartet die Ankunft von 5G
"Mit der erwarteten Ankunft von 5G wird die diesjährige Veranstaltung eine der aufregendsten sein, da die Branche zusammenkommt, um intelligente Konnektivität über neue Technologien hinweg zu präsentieren, die kurz davor steht, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen", schwärmt John Hoffman, CEO der GSMA.
Mit hochkarätigen Keynotes startet am 25. Februar die dreitägige Reise durch die wunderbare Mobilfunkwelt. Zu den Hauptrednern gehören:
- Chuck Robbins, Chairman und CEO, Cisco
- Dieter Zetsche, Vorsitzender, Daimler AG und Mercedes Benz
- Mariya Gabriel, Kommissarin Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Europäische Union
- Thomas Bach, Präsident, IOC
- Satya Nadella, Geschäftsführerin, Microsoft
- John Hanke, Gründer und CEO, Niantic
- Hiroshi Mikitani, Gründer, CEO und President, Rakuten
- S.E. Dr. Aisha Bin Bishr, Generaldirektorin, Smart Dubai
- Amina Mohammed, Stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen
- Sir Lucian Grainge, Vorstandsvorsitzender und CEO, Universal Music Group
Weitere Informationen zur Konferenz unter www.mwcbarcelona.com/conference-programmes/.
4YFN: Meet the Start-ups!
4 Years from Now (4YFN), eine der einflussreichsten Start-up-Veranstaltungsplattformen der Welt, wird bei ihrer sechsten Ausgabe in Barcelona voraussichtlich über 21.000 Teilnehmer begrüßen, darunter Banco Sabadell, Airbus, Telefonica und Vueling.
Die 4YFN-Teilnehmer haben die Möglichkeit, die wachsende globale Technologie-Start-up-Community zu treffen, darunter über 600 Technologie-Start-ups, die auf dem Innovationsmarkt ausstellen. Im Rahmen des 4YFN-Programms werden namhafte Referenten wie Claudia Nemat (Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom), Adeo Ressi (Gründer des Founder Institute) und Jared Ficklin (Strategic Design Partner bei Magic Leap und Chief Creative Technologist, argodesign), auftreten. Die diesjährigen 4YFN-Themen sind Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik, Tech4Good und Blockchain.
Weitere Informationen unter www.4yfn.com.
Die GSMA Innovation City kehrt zurück
Die beliebte GSMA Innovation City kehrt auf die MWC19 zurück und legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema "Intelligente Konnektivität" - den Mix aus 5G, IoT, KI und Big Data und wie sie sich das alles positiv auf das Leben von Bürgern und Unternehmen rund um den Globus auswirkt. Die Besucher haben die Möglichkeit, eine Reihe von praktischen Demonstrationen in den verschiedensten Bereichen wie Entertainment, Transport, Umwelt und Robotik von Google, Huawei, KT Corporation, Sierra Wireless und Turkcell sowie von GSMA-Industrie- und Lobbyprogrammen zu erleben.
Weitere Informationen unter www.mwcbarcelona.com/exhibition/gsma-innovation-city/.
Maßgeschneidertes für Tourengeher
Auch 2019 bietet der MWC Barcelona den Teilnehmern wieder Themenführungen durch die Ausstellung in der Fira Gran Via unter der Leitung von Branchenexperten. Die GSMA bietet zudem maßgeschneiderte Custom Experience Tours an, um die spezifischen Geschäftsziele und -anforderungen der Teilnehmer zu berücksichtigen. Zu den neu angekündigten Topic Tour Partnern gehören:
- 5G und NFV Tour: Award Solutions, Nishith Tripathi und Mark Harms (Internet der Dinge)
- Tour durch mobile Werbung und Apps: Geometrie, Olivia Pasquinelli und Doug Chavez (Einzelhandel und digitaler Handel)
- Was ist heiß bei der MWC Tour: Stratacache, Manolo Almargro und Ben Gauthier (Künstliche Intelligenz)
- Cybersicherheit Tour: BLUE Software, Stephen Kaufman
Weitere Informationen unter www.mwcbarcelona.com/experiences/topic-tours/.
In der Halle 8.0 NEXTech haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Sessions zu besuchen, um dort Insights von Branchenführern zu gewinnen.
Solche Partnerprogramme bieten China Unicom, Defence Advanced Research Projects Agency (DARPA), Huawei, mSchools, Mobile World Scholar Challenge, Samsung, Tappy Technologies, Tanla, Telecommunications Industry Association (TIA) und Vertiv.
Weitere Informationen unter www.mwcbarcelona.com/conference-programmes/partner-programmes/.
Neue Aktivitäten beim Women4Tech Summit
Der GSMA Women4Tech Summit, der zum dritten Mal stattfindet und mit dem die GSMA ihr Engagement zur Verringerung der Gender Gap im mobilen Ökosystem fortsetzt, bringt hochrangige Führungskräfte zusammenbringen, um brennende Themen zu diskutieren, die von der Suche nach KI-Talenten bis hin zur Arbeit in einer Welt nach #MeToo reichen. Zu den neu bestätigten Referenten gehören:
- Dr. Athina Kanioura, Chief Data Scientist Applied Intelligence, Accenture
- Miriam Vogel, Geschäftsführerin, EqualAI
- Helena Norrman SVP, Chief Marketing and Communications Officer, Ericsson
- Ursula Soritsch-Renier, Group CIO und Digital Leader, Nokia
- Lauren Brown, Leiterin Sonderprojekte, Quartz
- Catherine Michel, CTO, Sigma Systeme
- Kjersti Jamne, CMO und VP Consumer, Telia
- Alex Badenoch, Group Executive Transformation and People, Telstra
- Elisabetta Romano, CTO, TIM
Vollständige Tagesordnung unter www.mwcbarcelona.com/session/women4tech-summit/.
YoMa Barcelona bietet allerlei Aufreger
Neu in diesem Jahr ist das YoMo Barcelona, das Jugendmobilfestival. Geboten werden laut Veranstalter "aufregende Aktivitäten" - darunter die Magma Exporecerca Jove Research Fair mit einer Preisverleihung an Studenten im Rahmen einer Gala am 2. März sowie der internationale Wettbewerb Ciencia en Accción für Studenten, Professoren und Forscher ; der Start des Karriereprogramms "choose your crew"; neue Tech4Girls-Aktivitäten sowie ein neuer Teacher Track des Institute of European Design mit Referenten, immersiver Mode und Wearables.
Weitere Informationen unter www.yomobcn.com.
(ID:45765701)