Multec hat zusammen mit Siemens den Fused Filament Fabrication (FFF)--3D-Drucker M800S entwickelt. Herzstück des Industrie-3D-Druckers ist der patentierte 6-fach-Druckkopf Hexa-Move von Multec, mit dem bis zu sechs Materialien gleichzeitig gedruckt werden können. Von Siemens kommt die Steuerungstechnik.
Der 6-fach-Druckkopf in Kombination mit der Sinumerik MC steigert in der M800S sowohl die Materialkombination, die Wirtschaftlichkeit als auch die Prozesssicherheit.
(Bild: Multec)
In der Industrie müssen Produktionsprozesse zuverlässig, planbar und kalkulierbar sein. Hier war die FFF-Drucktechnik bisher oft teuer, unzuverlässig und mit viel personellem Aufwand verbunden. Der von Multec vorgestellte 3D-Drucker M800S besitzt nun einen Sechsfach-Druckkopf und eine industrielle Maschinensteuerung. Laut Multec sorgen die in Echtzeit durchgeführte Überwachung und Regelung des Volumenstroms für eine enorme Qualitätsverbesserung. Durch den Sechsfach-Druckkopf werden eine breite Variabilität von Material- und Düsengrößenkombinationen und stark reduzierte Rüstzeiten erreicht, heißt es.
Der Mehrfachdruckkopf ist mit einem Düsenverschluss ausgestattet und erlaubt Düsenwechsel in Sekundenbruchteilen .
(Bild: Multec)
Wie Multec mitteilt, löst bereits der industriell bewährte 4-Move-Druckkopf das in der FFF-Technologie häufige Nachtropfen und Verschmieren durch die intelligente Automatik. Der neue Sechsfach-Druckkopf Hexa-Move reduziere jetzt Nebenkosten und Rüstzeiten wie Düsenwechsel und Filamentladen deutlich. Jede Düse sei innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit und kombinierbar mit anderen Materialien oder Düsengrößen. So sind in einem Druckvorgang bis zu sechs Materialien, sechs Düsengrößen oder Farben möglich. Neben Multimaterial-Druckteilen und Stützmaterialeinsatz bietet der Mehrfachdruckkopf durch Düsenkombinationen reduzierte Produktionszeiten. So füllen große Düsen den Infill schnell und effektiv, während kleine Düsen die Außenflächen perfektionieren.
Mit der Siemenssteuerung Sinumerik MC und einer CNC-gesteuerten Vorschubachse entstehen nach Angaben von Multec durch die Echtzeit-Überwachung und Regelung der Volumenströme fehlerfreie und hochfeste Druckteile. Die Look-Ahead-Regelung ermögliche höhere Beschleunigungen auch in Ecken und Kurven mit gezieltem Volumenstrom. Gleichzeitig werde die Düsenperformance und der Verschleiß permanent überwacht. So könne eine Düsenverstopfung bereits im ersten Stadium erkannt werden. Darüber hinaus sorgt eine Positionsüberwachung mittels Siemens-Absolutwertgeber für Präzision und Wiederholgenauigkeit, heißt es.
(ID:48533047)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.