The machining of texture can be a more environmentally-friendly alternative to etching. DMG Mori presented a machine for laser texturing. This machine is also suitable for larger moulds and tools.
Moulding Expo 2019 is almost over. During our visit to the expo, we managed to snap quite a few interesting pictures which we have compiled into a gallery for you.
Um das neue Corporate-Design von DMG Mori auch im Internet bestmöglich präsentieren zu können, benötigte der Konzern eine neue Website. Deren technologische Basis bildet das Content-Management-System Coremedia 8.
DMG Mori, ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Dualis, ein führender Anbieter von APS-Systemen, schließen jetzt eine Kooperation für die digitale Fabrik der Zukunft ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Softwareentwicklung mit der Istos GmbH.
Zum zweiten Mal haben das Wirtschaftsmagazin Capital, die Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und das Online-Marketing-Unternehmen Territory Embrace die „Besten Ausbilder Deutschlands“ gekürt.
Beste Usability und UX sind immer mehr die Alleinstellungsmerkmale im Maschinenbau. Über die aktuellen Trends berichten Praxis-Experten auf dem Industrial Usability Day 2018 in Würzburg.
Aufgrund der zunehmenden Komplexität steht nicht mehr rein die Funktion eines Geräts im Mittelpunkt, sondern die einfache Bedienbarkeit. Mit User Experience Design (UX) lässt sich die Nutzung eines Produkts oder einer Maschine durch eine benutzerzentrierte Vorgehensweise angenehmer gestalten und so beim Anwender eine positive Stimmung erzeugen.
Das Design als Differenzierungsmerkmal wird auch in der Industrie immer mehr zum Usus. Wie auch im B2C-Bereich spielt User Experience Design in der Industrie eine wesentliche Rolle.
Mit dem Joint Venture Adamos (ADAptive Manufacturing Open Solutions) haben DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PT eine strategische Allianz für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT) gegründet. Deutschlands erste Allianz aus namhaften Industrie- und Softwareunternehmen will Adamos als globalen Branchenstandard etablieren und zusätzlich weitere Maschinenbauer als Partner gewinnen.
In Kooperation mit mehreren Maschinenbau- und Softwarespezialisten hat Dürr eine Industrielle Internet-of-Things-Plattform (IIoT) ins Leben gerufen. Darauf aufbauend präsentieren die Unternehmen jetzt einen digitalen Marktplatz.