Mobile Robotersysteme brechen Fertigungszwänge auf
Der rob@work 3, entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, integriert Komponenten für alle Teilbereiche der Servicerobotik in eine Plattform. So ermöglichen es 3DKamera, Stereokamerasysteme sowie zwei Laserscanner dem Roboter, seine Umgebung wahrzunehmen. Hier im Bild die Variante mit einem Leichtbauroboter von Universal Robots.
(Fraunhofer-IPA)
14/29 Zurück zum Artikel