Weiterbildung Mitarbeiter für die Smart Factory weiterbilden
Die Hochschule Koblenz bietet für Berufstätige in produzierenden Unternehmen eine Weiterbildung zum Thema Smart Factory. Dabei bekommen Teilnehmer auch konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Anbieter zum Thema

An der Hochschule Koblenz können Berufstätige berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Thema „Smart Factory“ besuchen. Der Fachbereich Ingenieurwesen bietet die Weiterbildung aktuell für ausgesuchte Unternehmen der Region als Pilotkurs kostenfrei an. Wenn die Erfahrungen mit dem ersten Kurs zeigen, dass die Anforderungen der Unternehmen erfüllt bzw. an diese angepasst werden kann, wird das Weiterbildungsangebot aller Voraussicht nach für alle Unternehmen angeboten.
Smart Factory im eigenen Unternehmen umsetzen
Hinter der Weiterbildung steht Prof. Walter Wincheringer, Leiter des Digitalen Produktionslabors der Hochschule Koblenz. Als Professor für Ganzheitliche Produktionssysteme und Industrie 4.0 gibt Wincheringer einen produktionsspezifischen Überblick über das Themengebiet Smart Factory.
Bei der angebotenen Weiterbildung geht es nicht allein um die Einordnung wichtiger Themen, sondern auch darum, den Unternehmen methodische Vorgehensweise an die Hand zu geben, wie sie Anwendungsfelder von Industrie 4.0 identifizieren und für sich erfolgreich erschließen können.
Der Kurs kombiniert ein Selbststudium mit fünf Online-Seminaren. Für das Selbststudium werden Skripte, Videos und Selbsttests auf einer Lernplattform bereitgestellt. In den Online-Seminaren, die außerhalb der Kernarbeitszeiten stattfinden, werden Inhalte vertieft und es besteht die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion. Nach Teilnahme am gesamten Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
(ID:46909175)