:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/66/6166b3383f799/web-titelbild-codestryke-web-lc-iot-2021-11-10.jpeg)
Maschinenbau und Echtzeitdatenverarbeitung
Mit Thin Edge echten Mehrwert aus Prozessdaten holen
Erfolgreiche IoT-Lösungen müssen zwingend einen Mehrwert liefern. Daten müssen analysiert und interpretiert werden, um daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Cloud-only Ansätze kommen dabei schnell an ihre Grenzen.
Um die richtigen Mehrwerte aus IoT-Daten zu ziehen, müssen diese möglichst hochfrequent und granular analysiert werden und miteinander in Verbindung gebracht werden. Nicht immer lohnt es sich, diese Analysen in der Cloud vorzunehmen. Hier kommen Edge-Technologien ins Spiel. Sie ermöglichen es, Daten direkt und maschinennah zu verarbeiten. Das Open Source IoT-Framework Thin Edge ist eine solche Technologie.
Die Herausforderungen lagen bei der Software-Entwicklung für IoT-Devices oft darin, mit wenig Ressourcen und embedded IoT-Devices wie SPSn, Protokoll-Gateways oder Steuerplatinen generisch für jede Kombination aus Hardware, IoT-Plattform und Programmiersprache Lösungen zu finden. Hier setzt Thin Edge an.
Erfahren Sie wie Sie in der Webinaraufzeichnung:
- wie Maschinenbauer Thin Edge einsetzen, um ihren Kunden digitale Services mit maximalem Mehrwert anbieten zu können.
- wie die Vorverarbeitung von Daten auf der Edge und die Nutzung hochfrequenter Daten für Condition Monitoring erfolgt sowie
- Predictive Maintenance Use Cases
Ihre Referent:innen

Philipp Mayer
CEO
codestryke GmbH

Benedikt Miller
CTO
codestryke GmbH

Andina Asllani
IoT Solution Engineer
Software AG
Bildquelle: codestryke GmbH, codestryke GmbH, Software AG