Formlabs und das Ambeo-Team von Sennheiser haben eine Produktionsmethode entwickelt, die In-Ear-Kopfhörer kostengünstig und einfach an die Ohrmuschel des Trägers anpasst.
Die passgenauen, 3D-gedruckten Silikonaufsätze für In-Ear-Kopfhörern bieten ein noch besseres immersives Klangerlebnis.
(Bild: Formlabs)
Durch die Zusammenarbeit mit Sennheiser wird es Formlabs möglich, individuell mit den Kunden zu interagieren. Der persönliche, nutzerzentrierte Ansatz für die Produktentwicklung sieht laut Formlabs folgendermaßen aus: Das eigene Smartphone soll zum Scannen des Ohres ausreichen und den herkömmlichen und aufwändigen Prozess des Ohrabdrucks ersetzen. Mit der App Hearables3D sei es möglich, in weniger als einer Minute einen Scan zu erhalten. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird die Scanqualität verbessert, sodass Teile des Ohres, die nicht vom Smartphone erfasst wurden, einfach rekonstruiert werden können.
Bildergalerie
Dieser Scan wird unmittelbar an ein Cloud-basiertes Machine Learning System gesendet, das die gescannte Ohrform mithilfe statistischer Modellierung innerhalb von Sekunden in ein spezifisches Ohrhörerdesign umwandelt. Im Anschluss ist das Modell bereit für den 3D-Druck auf einem der Stereolithographie-Drucker von Formlabs.
Durch die Aneinanderreihung mehrerer Form 3B-Drucker erhält Sennheiser eine digitale Produktionsstätte und liefert eine einfache Lösung für die Herstellung passgenauer In-Ear-Kopfhörer.
Die individuelle Produktion der Silikonaufsätze bietet ein maßgeschneidertes Erlebnis und optimiert gleichzeitig das immersive Hören durch eine optimale Passgenauigkeit
Véronique Larcher, Director of Ambeo Immersive Audio bei Sennheiser
Der Audio-Sektor ist eine von vielen Branchen, auf die sich die 3D-Drucktechnologie von Formlabs anwenden lässt. Die Drucker des Unternehmens werden im Maschinenbau, in der Fertigung, in der Zahnmedizin und im Gesundheitswesen eingesetzt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.