Do IoT Yourself Mit #Slack das Internet der Dinge steuern
Das Internet der Dinge für den Büroalltag nutzen? Treeline Interactive stellt eine intelligente Methode für mehr Ruhe bei Besprechungen mit einem Rasperry Pi, #Slack und dem Internet der Dinge vor und liefert gleich eine Anleitung mit.
Anbieter zum Thema

Das Team von Treeline Interactive arbeitet in einem einzigartigen Großraumbüro, welches sich auf drei Etagen verteilt. Das Büro ist beliebt, doch auch hier sieht man sich den damit einhergehenden Problemen konfrontiert: Skype Meetings, Telefongespräche und die generelle Konversation untereinander. Viele Menschen machen viel Lärm und so können wichtige Treffen schon einmal gestört werden. Doch Not macht erfinderisch und so wurde ein „ON AIR“-Warnlicht eingeführt welches auf wichtige Besprechungen hinweist.
Damit Kabel und Drähte nicht nach oben und durch die Wände verlegt werden mussten, hat man sich für eine Internet der Dinge (IoT)-Lösung entschieden. Da man zusätzlich mit #Slack experimentieren wollte, entschied man sich den Webservice al Controller für das Internet der Dinge zu verwenden.
#Slack hatte sich zuvor schon als das gängige Kommunikationsmedium für Teaminterne Kommunikation durchgesetzt, so wurde kurzerhand die #Slack API angebunden mit einem durchaus überzeugenden Resultat.
Die Bedienung erfolgt über den speziell für diesen Zweck neu generierten „#onair“-Channel in Slack. Gesteuert wird die Leuchte durch den einfachen Befehl \on oder \off.
Ein Slack Bot erinnert die Benutzer daran, nach Beendigung des Termins oder nach Ablauf eines Neunzig-Minuten-Timers, das Licht auszuschalten. Befindet man sich in einem anderen Raum, kann man über den Befehl \status überprüfen ob man vergessen hat das Licht auszuschalten.
(ID:43965424)