Mit KI Anomalien und Störungen im Fertigungsprozess ausmerzen
Künstliche Intelligenz kommt beispielsweise bei der Planung von Produktionsprozessen in hochautomatisierten Chipfabriken wie dem Bosch-Halbleiterwerk in Reutlingen zum Einsatz, um Wafer zeit- und kostensparend durch bis zu 1.000 Bearbeitungsschritte zu steuern. Das steigert den Wafer-Durchsatz um fünf Prozent, und die Investition rechnet sich schon nach drei Monaten.
(Bosch/Martin Stollberg /Jan Potente)
3/4 Zurück zum Artikel