Smarte LED-Beleuchtung Mit dimmbaren LED-Treibern die Energiekosten senken

Redakteur: Alina Hailer

In einer spanischen Stadt hat Tridonic eine zentral steuerbare Smart-Lighting-Lösung implementiert. Die Beleuchtungstechnik spart bis zu 50 Prozent an Energiekosten ein und trägt damit nicht zuletzt zum Klimaschutz bei.

Anbieter zum Thema

Pozuelo entschied sich für eine innovative Smart-Lighting-Lösung, für die Tridonic energieeffiziente LED-Konstantstromtreiber lieferte.
Pozuelo entschied sich für eine innovative Smart-Lighting-Lösung, für die Tridonic energieeffiziente LED-Konstantstromtreiber lieferte.
(Bild: Patricia Carrión E.)

Die Stadträte von Pozuelo de Alarcón, einer Großstadt in Spanien, setzen bereits seit langem auf klimafreundliche, nachhaltige und ressourcenschonende Energiekonzepte. Auch die gesamte Straßenbeleuchtung sollte diese hohen Anforderungen erfüllen. Geplant war es daher, die bestehende Lichtinfrastruktur mit einer neuen, energiesparenden Lichttechnik auszustatten.

Die Peer-to-Peer-Kommunikation läuft in der Stadt bereits über das GPRS- (General-Packet-Radio-Service-)Protokoll. Die neue Lichttechnik musste entsprechend mit der GPRS-Technik kompatibel sein.

Smart-Lighting mit energieeffizienter LED-Technik

Die Entscheidung fiel auf Tridonic, die einen energieeffizienten Konstantstrom-LED-Treiber geliefert haben. Der Projektpartner Inelcom-Ingenieria-Electronica-Comercial in Pozuelo de Alarcón designte dafür 2.700 smarte, dimmbare Leuchten mit vernetzter LED-Technik.

Das Besondere: Die Geräte sind Teil eines durchgängig vernetzten Lichtkonzeptes und lassen sich zentral aus der Cloud steuern und überwachen. Die Stadt profitiert von einem exakt terminierten Zeitplan für Instandhaltungsarbeiten, Alarmmeldungen, übersichtlichen Verbrauchsdiagrammen und einem Störungsmanagement.

Die Treiber der Leuchten wurden jeweils von Tridonic integriert. Zum Einsatz kamen vier verschiedene Beleuchtungsarten:

  • 1. Der klassische Typ (Villa)
  • 2. Straßenleuchten (Vial)
  • 3. Leuchten für Parks und Grünzonen
  • 4. Dekorative Leuchten für Wohnviertel und Grünanlagen

Für diese Beleuchtungsarten kamen folgende Treiber zum Einsatz:

  • 300-Konstantstrom-LED-Treiber mit 40 W vom Typ LCO 40/200-1050/64 pD+ NF C PRE3
  • 1.800 baugleiche Treiber mit einer maximalen Ausgangsleistung von 60 W (Typ LCO 60/200-1050/100pD+ NF C PRE3)
  • 600 Stück 90-W-Treiber des Typs LCO 90/200-1050/165pD+ NF C PRE3
  • 50 vorhandene Treiber, die aufgrund von Installationsfehlern ausgetauscht wurden.

Was steckt hinter General Packet Radio Service (GPRS)?

GPRS ist eine Mobilfunktechnik, um im GSM-Netz Daten auf Basis einer verbindungslosen, paketorientieren Übertragungstechnik zu übertragen. Diese verbindungslose Technik hat den Vorteil, dass die gesamte Bandbreite von allen Teilnehmern genutzt werden kann, die in der Mobilfunkzelle eingebucht sind. Allerdings müssen sich die Teilnehmer auch die Bandbreite innerhalb der Zelle teilen. Die Bandbreite wird von den Teilnehmern nur dann genutzt, wenn sie auch Daten verschicken oder anfordern.

Dimm-Profile und Treiber-Performance aus der Ferne steuern

Bei der Auswahl der Tridonic-Komponenten war vor allen das Dimm-Profil von hoher Relevanz. Laut der Stadtingenieurin war es besonders wichtig, dass die Dimm-Profile aus der Ferne programmiert werden können und sich die Treiberleistung aus der Ferne diagnostizieren lässt.

Durch die Inbetriebnahme der neuen Beleuchtungsinfrastruktur konnte die Stadt ihre Energiekosten um mehr als 50 Prozent senken. Dank der verschiedenen Dimm-Profile lassen sich noch einmal Energiekosten einsparen. Auch die Einwohner profitieren von der Modernisierung: Optisch ansprechende Leuchten mit einem besonders warmen und angenehmen Licht sorgen für noch mehr Lebensqualität in der Stadt.

Das zentrale, Cloud-basierte Management mit Überwachungsfunktionen, Bestandsoptimierungen und Wartung erspare der Stadt zudem Aufwand und Kosten.

(ID:47554570)