:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/74/60743dd9ce2ed/autodesk-kampagnenbild.jpeg)
Digitalisierung im Prozess- & Datenmanagement
Mit digitalen Prozessen das Projektgeschäft optimieren
Profitabler fertigen und das Firmenwachstum sichern: Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in unserem digitalen Kamingespräch.
Kunden wollen individuelle aber dennoch kostengünstige Produkte. Zudem sollen sie schnell lieferbar sein. Von Hersteller wird also viel erwartet. Deshalb genügt es nicht mehr, technologisch hochwertige Produkte günstig herstellen zu können, um weiterhin profitabel zu produzieren und gleichzeitig zu wachsen. Auch die Prozesse müssen angepasst werden. Die Lösung liegt in der Digitalisierung, denn nur dann ist ein effizienter Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten und internen Abteilungen möglich. Nur dann ist das Projektgeschäft auch zukünftig erfolgreich.
Bisher treibt der ineffiziente Datenaustausch bei Projekten die Kosten nach oben. Fehlen sauber aufgesetzte Prozesse, die über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinausgehen und kommt es bei den Schnittstellen zwischen externen Lieferanten und internen Abteilungen zu unterschiedlichen Dokumentenversionen, reduziert das die Qualität und Profitabilität von Kundenaufträgen enorm.
Bisher treibt der ineffiziente Datenaustausch bei Projekten die Kosten nach oben. Fehlen sauber aufgesetzte Prozesse, die über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinausgehen und kommt es bei den Schnittstellen zwischen externen Lieferanten und internen Abteilungen zu unterschiedlichen Dokumentenversionen, reduziert das die Qualität und Profitabilität von Kundenaufträgen enorm.
Sind hingegen interne Prozesse digitalisiert, ist ein lückenloses Datenmanagement vom Erstkontakt mit dem Kunden bis zum Ende des Lebenszykluses der Maschine oder Anlage möglich: Alle arbeiten mit den gleichen Daten und zwar in Echtzeit. Auf diese Weise kann das Projekt effizient abgewickelt werden. Somit trägt ein lückenloses Datenmanagement zu Kosteneinsparungen und letztendlich zum Unternehmensgewinn bei.
Im Kamingespräch erzählt Lennart Schulenburg, Geschäftsführer der VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH, wie er in seinem Familienunternehmen eine digitale Prozesslandschaft eingeführt sowie seine Lieferanten daran angebunden hat und welche Ziele das Unternehmen seitdem erreichen konnte:
- reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten über alle Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg
- konsistenter Informationsstand für alle Benutzer sowie effiziente und termingerechte Abwicklung von Prozessen
- Versionierung aller Dokumente
- Weiternutzung der Projektdokumentation über die Projektabwicklung hinaus dank dynamischer Dokumentation
- rasche Integration in die bestehende Applikationslandschaft
- hohe Datensicherheit auf Basis klar geregelter Zugriffsrechte und der Cloud-Plattform
Ihre Referenten

Jan Niestrath
Industry Manager
Autodesk GmbH

Sven Dickmans
Consultant PDM/PLM
Autodesk GmbH

Lennart Schulenburg
Geschäftsführer bei VisiConsult X-ray Systems & Solutions
VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH
Bildquelle: Autodesk GmbH