Augmelity Mit Augmented Reality schulen und lernen

Redakteur: Jürgen Schreier

Für Lehrkräfte und Dozenten ist die Corona-Krise und die daraus resultierende Schließung von Bildungsstätten eine echte Herausforderung. Deshalb steht die AR-basierte Lernsoftware Augmelity Schulen, Lehrern und Dozenten kostenlos zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Mit Augmented Reality (AR) gelingt die neuartige visuelle Darstellung von zusätzlichen Informationen.
Mit Augmented Reality (AR) gelingt die neuartige visuelle Darstellung von zusätzlichen Informationen.
(Bild: Augmelity)

Mit Augmented Reality (AR) – auch erweiterte Realität genannt – gelingt eine neuartige visuelle Darstellung von zusätzlichen Informationen. So kann ein Cover oder eine Textstelle eines Buches mit digitalen Inhalten versehen werden, ähnlich einem virtuellen Post-It, ohne die klassischen Vorzüge des Buches zu beeinträchtigen.

Derzeit erlebt Augmented Reality vor allem im Schulungsbereich eine steigende Beachtung. Mit Augmelity besteht die Möglichkeit Arbeitsaufträge mit Videos, Audios, Links, PDFs, Texten und/oder persönlichen Botschaften an die Schüler zu verknüpfen. Die Inhalte können dabei ohne Programmierkenntnisse beliebig oft getauscht werden.

Mit Smartphone, Tablet und Augmelity-Viewer AR erleben

Um die Inhalte ansehen zu können, brauchen die Schüler nur ein Smartphone oder Tablet mit einer Kamera und den Augmelity-Viewer, der kostenlos im Apple oder Google Play Store heruntergeladen werden kann. Die Kamera erkennt das Objekt und spielt die hochgeladenen Inhalte ab.

Um die Inhalte ansehen zu können, brauchen die Lernenden nur ein Smartphone oder Tablet mit einer Kamera und den Augmelity-Viewer.
Um die Inhalte ansehen zu können, brauchen die Lernenden nur ein Smartphone oder Tablet mit einer Kamera und den Augmelity-Viewer.
(Bild: Augmelity)

Aufgrund der derzeitigen herausfordernden Situation für alle LehrerInnen und ProfessorInnen wegen der ungewissen Entwicklung in Bezug auf die geregelte Weiterführung des Unterrichts stellt Augmelity allen Lehrenden ihre Software aus dem Bereich Augmented Reality kostenfrei zur Verfügung. In der Praxis konnte die Software bereits von vielen Lehrern und Dozenten getestet werden und wird erfolgreich eingesetzt.

Dr. Jan Klaus Tänzler von Augmelity betont diesbezüglich: „Derzeit erleben wir Alle bedingt durch die Corona-Infektionen unruhige Zeiten. Viele Unternehmen schicken ihre MitarbeiterInnen in Home-Office und auch die Bildungseinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Wir möchten diesbezüglich helfen und unsere Lernsoftware unkompliziert zur Verfügung stellen.“

(ID:46463992)