Ready-to-use-Lösung Mit ARIS und Renesas Synergy IoT-Anwendungen rasch entwickeln
Anbieter zum Thema
Aufbauend auf der Entwicklungsplattform Synergy von Renesas unterstützt das ARIS-Board von Arrow Entwickler dabei, die Erstellung von IoT-Designs zu beschleunigen

Arrow Electronics hat die Einführung des ARIS-Boards, einer ready-to-use Hardware- und Software-Lösung für das Internet of Things (IoT), angekündigt. ARIS steht hierbei für Arrow Renesas IoT Synergy und kennzeichnet somit die enge Zusammenarbeit zwischen Arrow Electronics und Renesas sowie deren Entwicklungsplattform Synergy.
Das neu angekündigte IoT-Board soll es den Nutzern ermöglichen, deren Anwendungen schnell und einfach zu entwickeln, um damit in möglichst kurzer Zeit an den Markt zu kommen. Das ARIS Board wurde von dem italienischen Unternehmen RELOC entwickelt, deren Fokus auf Embedded-Designs und der vertikalen Integration von IoT Anwendungen liegt.
Neben der Entwicklung und Herstellung des Boards hat sich RELOC auch um die Implementierung der Treiber sowie die Erstellung der Middleware zur Verwaltung der Peripherien gekümmert und somit eine Out-of-the-Box IoT Entwicklungsumgebung geschaffen. Aufbauend auf der Synergy-Entwicklungsplattform von Renesas hilft es die Erstellung von IoT-Designs zu beschleunigen, indem es einen schnelleren und einfacheren Start in die Entwicklung, mit einer vollständig qualifizierten und optimalen Lösung aus Hardware und Software, welche Innovation und Produktdifferenzierung fördert, bietet.
Herz des ARIS-Boards ist die High-Performance-MCU S7G2
Das System ist um eine High-Performance-MCU S7G2 von Renesas aufgebaut (siehe Blockdiagramm). Die Mikrocontroller-Einheit besteht aus einem ARM-Cortex-M4-Embedded-Prozessor mit 240 MHz Takt, 4 MB Flash-Speicher und 640 KB SRAM. Außerdem verfügt er über 512 MB Serial Flash, 256-MB-SDRAM-Speicher und einem zusätzlichen microSD-Kartenslot. Der Drei-Achsen-Beschleunigungssensor sowie das Zwei-Achsen-Gyroskop liefern Informationen zur Position und Bewegung des Boards. Diese können über eine SPI Verbindung angesprochen werden.
Als weitere Sensoren sind auf dem ARIS-Board von Arrow ein Temperatur- und ein Luftfeuchtigkeitssensor verbaut, welche über die I²C-Schnittstelle erreichbar sind und weitere Umgebungsdaten liefern können. Um die Daten, welche durch die Sensoren gesammelt werden, bestmöglich weiterzuverarbeiten, wurde ein starker Fokus auf die Kommunikation und Konnektivität des Gerätes gelegt. So ist es neben Ethernet 10/100- und USB-Verbindung ebenfalls möglich das ARIS Board kabellos per Wi-Fi, Bluetooth Low Energy (BLE 4.1/4.2) und NFC mit seiner Umgebung kommunizieren zu lassen.
Damit auch der User mit dem Board interagieren kann, wurden verschiedene Schnittstellen zum Nutzer implementiert. Über das GPIO-Interface sind LEDs, Push-Buttons und ein TFT Bildschirm erreichbar. Darüber hinaus wird ein resistiver Touchscreen über I²C unterstützt. Um das Board universell einsetzbar zu machen, wurde es im Arduino Layout gestaltet, sodass auch Erweiterungs-Shields genutzt werden können, um somit jede denkbare Applikation umsetzen zu können. Zusätzliche Funktionen, wie das Vorhandensein eines On-Board-J-Link-Debuggers, der Unterstützung für Krypto-Bootloader und Over-the-Air (OTA) Firmware-Updates machen die Entwicklung einfacher, schneller und sicherer.
Die Kombination aus dem Arrow ARIS Board und der Renesas Synergy Software Entwicklungsumgebung ermöglicht es dem Entwickler die Time-to-Market stark zu verringern. Damit ist auch eine signifikante Senkung der Gesamtbetriebskosten über die komplette Lebensdauer des Produktes gewährleistet.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44276616)