Filigrane Softroboter bieten vor allem für die Medizin spannende Anwendungsmöglichkeiten. Doch die Herstellung der feinen Strukturen ist nicht einfach – nur mit 3D-Druck kann die gewünschte Präzision erreicht werden.
Soft-Roboter sind erstaunlich vielfältig einsetzbar, denn sie minimieren das Verletzungsrisiko und haben aufgrund des weichen Materials weitere Vorteile. Doch die kleinen, weichen Greifer herzustellen, ist nicht einfach: Komplexe Geometrien und viele Hohlräume machen eine Herstellung im Spritzguss sehr aufwändig bis unmöglich. Weiterhelfen kann hier der 3D-Druck, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Feine, dünne Strukturen drucken
Der Vipro-Head 3D-Druckkopf von Viscotec hat jetzt erfolgreich einen kleinen, filigranen Pneumatik-Aktor gedruckt, der als Soft-Gripper dienen kann. Essenziell wichtig für das Gelingen des Druckes ist die sehr präzise Verarbeitung des gewünschten Materials, was im Fall des Soft-Grippers vorwiegend Silikon ist. Der Druckkopf kann sehr feine Strukturen mit einer Schichtdicke von 0,2 mm aus Silikon aufbauen. Durch das aktive Rückfördern von Material („retract“) tropft kein Material an ungewollte Stellen und man erhält ein luftdichtes Bauteil. Das Video zeigt die Herstellung:
Softe Roboter für die Medizintechnik
Insbesondere für die Medizintechnik können die Miniatur-Greifer eine interessante Anwendung sein. Zum Beispiel im Bereich von minimal-invasiven Eingriffen ist das geringere Verletzungsrisiko durch die sanften Roboter ein Vorteil gegenüber Werkzeugen aus Metall. Aus diesem Grund wurde für die Tests bei Viscotec auch ein Medical Grade Silikon verwendet.
Die Bewegung des Roboters entsteht durch ein gezieltes Füllen und Leeren (meist mit Druckluft bzw. Vakuum) von Hohlräumen. Ein Beispiel für einen bereits in der Industrie verwendeten Soft-Roboter sind sogenannte pneumatische Greifer. Diese Aktoren können sich flexibel an verschiedene greifbare Formen anpassen und fragile Gegenstände zerstörungsfrei handhaben.
Zweikomponentiger Druckkopf Vipro-Head im Detail
Der Druckkopf Vipro-Head eignet sich für viskose zweikomponentige Medien. Dazu werden die Medien im geeigneten Mischungsverhältnis im Mischrohr vermengt und mit gleichbleibender Genauigkeit schichtweise aufgetragen. Die Antriebseinheit wird am Ende einer gedruckten Linie kurz umgekehrt, um ein Nachtropfen zu verhindern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.